Beraten statt braten

Schutz vor Sonnenbrand und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Von Ines Winterhagen | Gerade am Urlaubsort angekommen, gleich an den Strand und ab in die Sonne, um möglichst schnell braun zu werden: Genau dieses Verhalten ist völlig verkehrt, da die Haut gar nicht ausreichend Gelegenheit hatte, sich auf die intensiven Sonnenstrahlen vorzubereiten. Doch nicht nur zu energiereiche UV-Strahlen auf blasser Haut, sondern auch zu lange Sonnenbäder können einen Sonnenbrand hervorrufen. Oft wird zudem die Sonneneinstrahlung an bewölkten Tagen unterschätzt oder – wenn überhaupt – nur Sonnencreme mit zu niedrigem Lichtschutzfaktor aufgetragen, dann meistens auch noch zu dünn. Und so kommt, was kommen muss: Die Haut reagiert auf übermäßige UV-B-Strahlung mit einem Sonnenbrand (Dermatitis solaris).

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)