"Allergisch" gegen Sonne

Was tun gegen durch Licht ausgelöste Hautreaktionen?

Von Ines Winterhagen | War gebräunte Haut Anfang des 20. Jahrhunderts in weiten Teilen der Gesellschaft auch im Hochsommer verpönt, avancierte die Sonnenbräune mittlerweile zu einem wichtigen Schönheitsideal, wird sie doch von vielen automatisch assoziiert mit Schönheit, Gesundheit und Erfolg. Sogar heutzutage werden die Menschen – trotz des Wissens um Hautalterung und erhöhtem Hautkrebsrisiko – durch Lifestyle-Magazine, Werbung und Medien davon überzeugt, dass Bräune etwas Attraktives sei. Doch schnell kann das als Erholung geplante Sonnenbad mit einer Sonnenallergie oder einer Mallorca-Akne enden.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)