Wenn Essen an die Nieren geht

Praktische Aspekte der Ernährungsberatung von Niereninsuffizienten

Von Markus Zieglmeier und Claudia Goller | Die Betreuung niereninsuffizienter Patienten ist eines der anspruchsvollsten Teilgebiete der Ernährungsberatung, weil die Stadien der Niereninsuffizienz, die ein Patient während der Progression seiner Erkrankung durchläuft, jeweils unterschiedliche Ernährungsanpassungen erfordern können. In der Ernährungsberatung qualifizierten Apothekern kann sich hier ein lohnendes Betätigungsfeld eröffnen, wenn es ihnen gelingt, die oft abstrakten und komplizierten Vorgaben in leicht verständliche Empfehlungen umzusetzen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)