Anzeige
Rotznäschen
Grippale Infekte bei Kindern in der Selbstmedikation
Von Julia Borsch | Kinder erleiden bis zu zwölf fieberhafte Infekte pro Jahr, darunter auch Infektionen der oberen Atemwege, also Erkältungskrankheiten. Schuld daran ist zum einen das schwächere Immunsystem: Von den vielen Viren, die Erkältungskrankheiten hervorrufen können, „kennt“ das erwachsene Immunsystem bereits eine Vielzahl und ist daher immun, bei Kindern, vor allem bei Kleinkindern, ist das nicht der Fall. Zum anderen ist in Kinderkrippen und Kindergärten die Übertragungs-Wahrscheinlichkeit besonders hoch. Banale Infekte der oberen Atemwege können auch bei Kindern häufig im Rahmen der Selbstmedikation behandelt werden, allerdings sind nicht alle verfügbaren Präparate für Kinder und Kleinkinder geeignet.
Erstellt am 21.11.2013, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Rotznäschen
Von Julia Borsch | Kinder erleiden bis zu zwölf fieberhafte Infekte pro Jahr, darunter auch Infektionen der oberen Atemwege, also Erkältungskrankheiten. Schuld daran ist zum einen das schwächere Immunsystem: Von den vielen Viren, die Erkältungskrankheiten hervorrufen können, „kennt“ das erwachsene Immunsystem bereits eine Vielzahl und ist daher immun, bei Kindern, vor allem bei Kleinkindern, ist das nicht der Fall. Zum anderen ist in Kinderkrippen und Kindergärten die Übertragungs-Wahrscheinlichkeit besonders hoch. Banale Infekte der oberen Atemwege können auch bei Kindern häufig im Rahmen der Selbstmedikation behandelt werden, allerdings sind nicht alle verfügbaren Präparate für Kinder und Kleinkinder geeignet.
Rotznäschen
Von Julia Borsch | Kinder erleiden bis zu zwölf fieberhafte Infekte pro Jahr, darunter auch Infektionen der oberen Atemwege, also Erkältungskrankheiten. Schuld daran ist zum einen das schwächere Immunsystem: Von den vielen Viren, die Erkältungskrankheiten hervorrufen können, „kennt“ das erwachsene Immunsystem bereits eine Vielzahl und ist daher immun, bei Kindern, vor allem bei Kleinkindern, ist das nicht der Fall. Zum anderen ist in Kinderkrippen und Kindergärten die Übertragungs-Wahrscheinlichkeit besonders hoch. Banale Infekte der oberen Atemwege können auch bei Kindern häufig im Rahmen der Selbstmedikation behandelt werden, allerdings sind nicht alle verfügbaren Präparate für Kinder und Kleinkinder geeignet.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung