Erste Hilfe bei kleinen Wunden

Damit Bagatellwunden keine großen Spuren hinterlassen

Von Ines Winterhagen | Wunden und Verletzungen sind nicht nur im Sommer ein Beratungsthema in der Apotheke. Gerade auf regennassen oder gar überfrorenen Straßen und Gehwegen kommt es vermehrt zu Unfällen. Schlagen Fahrradfahrer auf den Asphalt, ist schnell ein Knie aufgeschürft. In der kalten Jahreszeit wird zudem wieder mehr im Hobbykeller gewerkelt, dann sind auch Schnittwunden an Fingern und Händen keine Seltenheit. Was tun? Meist genügen schon die richtige Desinfektion und ein geeignetes Pflaster, um solche Alltagsverletzungen und Missgeschicke zu versorgen, damit die Wunden schnell und optimal abheilen. Hier ist die Apotheke mit fachkundigem Rat oft die erste Anlaufstelle.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)