Nanopartikel

Innovative Anwendungsgebiete in der Diagnostik und vor allem in der Therapie

Von Dagmar Fischer und Ingrid Hilger | Waren Sie schon einmal zur Diagnostik „in der Röhre“? Bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomografie (MRT) sind in der modernen Diagnostik heute nicht mehr wegzudenken. Ohne Eingriff am Patienten erzeugt die MRT Computerschnittbilder des Körpers oder einzelner Organe aus jedem gewünschten Winkel. Die vorherige Gabe von Kontrastmitteln verbessert die Aussagekraft eines MRT-Bildes um ein Vielfaches. Unter ihnen haben Nanopartikel auf der Basis von Eisenoxid eine herausragende Stellung. Derzeit boomt ihre Entwicklung, zumal innovative Ansätze – Stichwort „Theranostika“ – sowie neue Anwendungsgebiete die Anwendungsmöglichkeiten erweitern.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)