Anzeige
Anzeige
Kooperationen
„Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit“
Über den Markt der Kooperationen und seine Zukunft
diz/wes | Über 70 Prozent aller Apotheken gehören heute einer oder mehreren Kooperationen an. Der Hauptgrund, sich einer Kooperation anzuschließen, liegt in den Einkaufsvorteilen. Wie wird sich dieser Markt verändern? Wo liegt die Zukunft der Kooperationen? Die DAZ sprach darüber mit Dr. Stefan Hartmann, dem Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Er stellt einen Trend hin zu regionalen und fachlichen Kooperationen fest.
24.04.2014, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
„Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit“
diz/wes | Über 70 Prozent aller Apotheken gehören heute einer oder mehreren Kooperationen an. Der Hauptgrund, sich einer Kooperation anzuschließen, liegt in den Einkaufsvorteilen. Wie wird sich dieser Markt verändern? Wo liegt die Zukunft der Kooperationen? Die DAZ sprach darüber mit Dr. Stefan Hartmann, dem Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Er stellt einen Trend hin zu regionalen und fachlichen Kooperationen fest.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung