Anzeige
Anzeige
Fragen aus der Praxis
Johanniskraut bei Depression
Wann zahlt die Kasse die Therapie?
Seit dem 1. April 2009 sind Johanniskraut-haltige Präparate teilweise
verschreibungspflichtig, sofern sie zur Behandlung mittelschwerer
Depressionen eingesetzt werden sollen. Präparate mit anderen
Anwendungsgebieten, etwa gegen leichte depressive Verstimmungen, sind
weiterhin ohne Rezept erhältlich. Bis zum 28. Mai 2009 wurden
apothekenpflichtige, nicht-verschreibungspflichtige
Johanniskraut-Präparate noch durch die Ziffer 22 der OTC-Übersicht
(Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie, OTC-Ausnahmeliste) erfasst.
12.06.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie
Job finden
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Johanniskraut bei Depression
Seit dem 1. April 2009 sind Johanniskraut-haltige Präparate teilweise
verschreibungspflichtig, sofern sie zur Behandlung mittelschwerer
Depressionen eingesetzt werden sollen. Präparate mit anderen
Anwendungsgebieten, etwa gegen leichte depressive Verstimmungen, sind
weiterhin ohne Rezept erhältlich. Bis zum 28. Mai 2009 wurden
apothekenpflichtige, nicht-verschreibungspflichtige
Johanniskraut-Präparate noch durch die Ziffer 22 der OTC-Übersicht
(Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie, OTC-Ausnahmeliste) erfasst.
Johanniskraut bei Depression
Seit dem 1. April 2009 sind Johanniskraut-haltige Präparate teilweise
verschreibungspflichtig, sofern sie zur Behandlung mittelschwerer
Depressionen eingesetzt werden sollen. Präparate mit anderen
Anwendungsgebieten, etwa gegen leichte depressive Verstimmungen, sind
weiterhin ohne Rezept erhältlich. Bis zum 28. Mai 2009 wurden
apothekenpflichtige, nicht-verschreibungspflichtige
Johanniskraut-Präparate noch durch die Ziffer 22 der OTC-Übersicht
(Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie, OTC-Ausnahmeliste) erfasst.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung