Pharmako-logisch!

Immunmodulatoren und Immunsuppressiva

Wirkstoffe und ihr klinischer Einsatz

Angesichts der breiten pathophysiologischen Wirkungen zahlreicher Effektormoleküle beziehungsweise Immunreaktionen, die gehemmt oder unterdrückt werden, stellt sich die Frage, wie spezifisch die Wirkung von Immunmodulatoren sein kann oder welche Krankheiten besonders gut und welche weniger gut ansprechen. Dabei ist nicht entscheidend, bei welchen Prozessen das pharmakotherapeutische Zielmolekül beteiligt ist. Die Frage lautet, wo das Zielmolekül eine so wichtige Rolle spielt, dass seine Effekte nach therapeutischer Hemmung nicht durch andere pathophysiologische Moleküle oder Immunreaktionen kompensiert werden kann. Dabei sollte der „Ausfall“ des Zielmoleküls aber auch keine schweren Nebenwirkungen verursachen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • LorryBag als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.