- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 40/2014
- Gut versorgt Nä...
Familienplanung
Gut versorgt Nährstoffsupplemente in der Schwangerschaft
Obwohl in der Schwangerschaft der Bedarf an Mengen- und Spurenelementen teilweise erhöht ist, kann dieser Mehrbedarf bis auf wenige Ausnahmen durch eine bedarfsorientierte Mischkost zuverlässig gedeckt werden. In diesem Zusammenhang wird der mögliche Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln seit Langem intensiv diskutiert [1], was oft zu Unsicherheit nicht nur bei Schwangeren, sondern auch bei den beratenden Gesundheitsberufen führt. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, einen Überblick über jene Supplemente zu geben, die tatsächlich von besonderer Relevanz für Mutter und Kind sind. Dies soll die kompetente und verantwortungsvolle Beratung von Schwangeren erleichtern.
Denn tatsächlich gibt es kritische Mengen- und Spurenelemente wie Folsäure, Iod und Eisen, die während der Schwangerschaft möglichst supplementiert werden sollten [2]. Aber der andere Teil der Wahrheit ist auch: Schwangere, die sich ausgewogen, abwechslungsreich und bedarfsorientiert ernähren, schaffen auf diese Weise die wesentliche Grundlage für die beste Entwicklung des Kindes, und die meisten Supplemente werden auf diese Weise ohnehin überflüssig.
Schwangerschaft und Ernährung
Die bedarfsorientierte Ernährung ist eine wichtige Komponente für den ungestörten Verlauf der Schwangerschaft [3]. Sogar bereits vor Eintritt der Schwangerschaft beeinflusst der Ernährungszustand der werdenden Mutter die Fertilität und den Schwangerschaftsverlauf: Bei untergewichtigen ebenso wie bei stark übergewichtigen Frauen kommt es häufiger zu Ovulationsstörungen und damit zu einer reduzierten Fertilität; zusätzlich ist bei übergewichtigen Schwangeren auch die Inzidenz für Schwangerschaftserkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie erhöht, und es kommt häufiger zu Fehlbildungen des Kindes oder zum intrauterinen Fruchttod [4, 5]. Die Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung während der Schwangerschaft kann die Gesundheit und die Entwicklung des Neugeborenen maßgeblich mit beeinflussen. Daher sollte besonders Frauen aus einer der folgenden Risikogruppen eine qualifizierte Ernährungsberatung empfohlen werden [6]:
- sehr junge Schwangere (< 19 Jahre) und junge Schwangere mit rascher Schwangerschaftsfolge (vermehrter Nährstoffbedarf durch eigenes Wachstum der Schwangeren)
- ungünstige sozioökonomische Umstände, gegebenenfalls mit Suchtmittelmissbrauch (Nicotin, Alkohol, Drogen)
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (häufig assoziiert mit Resorptionsstörungen)
- Über- oder Untergewicht bzw. Essstörungen in der Anamnese
Neben den zahlreichen physiologischen Veränderungen kommt es während der Schwangerschaft auch zu ernährungsrelevanten Anpassungen des mütterlichen Organismus [4, 5]: Die erste Schwangerschaftshälfte ist aufgrund erhöhter Insulin-Sensitivität bei gesteigerter Insulin-Produktion durch eine anabole Stoffwechsellage gekennzeichnet. Der Grund hierfür ist, dass Glucose das Hauptsubstrat für die fetoplazentare Einheit darstellt. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft entwickelt sich dann eine vermehrte Insulin-Resistenz, bis schließlich gegen Ende der Schwangerschaft der Insulin-Bedarf um bis zu 80% über jenem vor der Schwangerschaft liegt. Dieser Umstand muss insbesondere bei schwangeren Diabetikerinnen beachtet werden.
Um die Glucose für den Fetus zu „sparen“, werden die Lipide zu einem wichtigen Energieträger des mütterlichen Organismus: So können gegen Ende der Schwangerschaft die Cholesterin-Spiegel der Frau um bis zu 50% und die Triglycerid-Spiegel (aufgrund der Lipolyse) um bis zu 300% erhöht sein.
Da die Kalorienzufuhr der wichtigste Prädiktor für die fetale Gewichtszunahme und das Geburtsgewicht ist, muss der Energieversorgung der Schwangeren besondere Beachtung geschenkt werden; bei Einlingsschwangerschaften ist der Energiebedarf durchschnittlich um 13% erhöht, bei Zwillingsschwangerschaften um bis zu 20% [7].
Die wichtigsten Supplemente: Folsäure, Iod und Eisen
Folsäure. Während der gesamten Schwangerschaft ist der Folsäure-Metabolismus für den Ablauf komplexer Differenzierungs- und Wachstumsprozesse von essenzieller Bedeutung [4, 5]; besonders prominent ist die Bedeutung ausreichender Folsäure-Spiegel zum Zeitpunkt des embryonalen Neuralrohrschlusses (ca. 22. bis 28. Tag nach Konzeption) [7]: Ein Folsäure-Mangel der Schwangeren zu diesem Zeitpunkt kann die bekannten, gravierenden Neuralrohrdefekte zur Folge haben. Noch immer liegt die Inzidenz von Neuralrohrdefekten in Deutschland bei ein bis 14 Lebendgeburten pro 1000 Geburten, von denen ca. 60% folatsensitiv sind [8–10]. Entsprechend eindeutig ist auch die Studienlage: Durch die perikonzeptionelle Folsäure-Supplementation kann die Inzidenz der Neuralrohrdefekte um bis zu 60%, jene von rezidivierenden Neuralrohrdefekten um bis zu 100% reduziert werden [3, 11]. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass eine ausreichende Folsäure-Zufuhr während der Schwangerschaft auch die Rate anderer Fehlbildungen und akuter Leukämien reduzieren kann [12, 13]. Auf den komplexen ernährungsphysiologischen Hintergrund der Folat-Verbindungen soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden.
Vor diesem Hintergrund mutet es nahezu tragisch an, dass sich in Deutschland eine obligatorische Anreicherung von Grundnahrungsmitteln mit Folsäure (sogenannte Folsäure-Fortifikation) noch immer nicht durchsetzen konnte [14]. Denn der herausragenden Bedeutung einer ausreichenden Folsäure-Versorgung für die Embryonalentwicklung steht die Tatsache gegenüber, dass in Deutschland derzeit 86% (!) der Frauen die empfohlene tägliche Zufuhrmenge an Folsäure bzw. Folat-Äquivalenten nicht erreichen [15]. Bereits eine Schwangerschaft an sich führt durch hohe DNA-Syntheseraten fast regelmäßig zu einem Folsäure-Mangel; weitere Umstände, die den Folsäure-Mangel noch verstärken können, sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen mit Malabsorption, Gluten-Unverträglichkeit, Tabakrauch und bestimmte Anämien [4, 5]. Zu Arzneistoffen, die den Folsäure-Bedarf ebenfalls erhöhen, gehören auch bestimmte Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin, Valproat, Phenytoin) oder Sulfasalazin. Frauen unter entsprechender antikonvulsiver Therapie bzw. mit Neuralrohrdefekten in der Familienanamnese sollten bis zur 10. Schwangerschaftswoche mindestens mit einer Folsäure-Dosis von bis zu 4 mg/d supplementieren [4].
Da sich die folatsensitiven Neuralrohrdefekte in der Frühschwangerschaft manifestieren, sollten Frauen im gebärfähigen Alter nicht erst bei festgestellter Schwangerschaft mit der Substitution beginnen, sondern bereits bei Beendigung antikonzeptiver Maßnahmen [5]. Zusätzlich zu folatreicher Ernährung (z.B. mit viel grünem Blattgemüse, Vollkornprodukten, Kartoffeln oder Milchprodukten) sollten sie – wenn möglich – spätestens vier Wochen vor Beginn der Schwangerschaft mit einer Folsäure-Supplementation von 400 µg/d beginnen und diese mindestens während des 1. Schwangerschaftsdrittels, besser jedoch während der gesamten Schwangerschaft, beibehalten [16].
Iod. Iod als Spurenelement in der Nahrung ist essenziell für die Synthese der Schilddrüsenhormone [7]; diese wiederum regulieren Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung [4]. Während der Schwangerschaft ist der Iod-Bedarf einer Frau durch gesteigerten Grundumsatz, vergrößertes Verteilungsvolumen und vermehrte renale Elimination erhöht [5]. Ab der 12. Schwangerschaftswoche setzt zudem die Funktion der fetalen Schilddrüse ein, die ebenfalls Iod benötigt [5].
Ein manifester Iodmangel in der Schwangerschaft kann neben dem Risiko für Früh- und Totgeburten auch die Fehlbildungsrate beim Kind erhöhen; ebenso gravierend sind die negativen Folgen auf die (früh)kindliche Entwicklung mit Störungen insbesondere im Bereich der zerebralen Entwicklung und des Körperwachstums [5, 17]. Um den erhöhten Iod-Bedarf zu decken, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Schwangere eine Zufuhr von mindestens 230 µg/d [16]. Von dieser Gesamtmenge sollten täglich 100 bis 150 µg supplementiert werden, am besten nach vorheriger Iod-Anamnese [18]. Der übrige Bedarf sollte über iodhaltige Lebensmittel (Seefisch, Milch bzw. Milchprodukte) gedeckt werden, ohne die Gesamttageszufuhr von 500 µg zu überschreiten [18]. Grundsätzlich kann es auch sinnvoll sein, iodiertes Speisesalz zu verwenden – die gute Absicht einer ausreichenden Iodzufuhr sollte hierbei aber keinesfalls zu erhöhtem Salzkonsum führen.
Trotz der gravierenden Folgen einer unzureichenden Iod-Versorgung in der Schwangerschaft sind noch immer zahlreiche Frauen, insbesondere aus niedrigeren sozioökonomischen Schichten, iodunterversorgt: So zeigt rund ein Drittel aller Schwangeren gegen Ende der Schwangerschaft einen Iod-Mangelkropf, und rund 10% aller Neugeborenen kommen mit latentem Iod-Mangel und reduzierter Schilddrüsenfunktion auf die Welt [18]. Der Anteil der Schwangeren, die den Empfehlungen zur regelmäßigen Iod-Supplementation mit 100 µg/d nachkommen, schwankt je nach sozioökonomischem Status zwischen 25 bis 77% [1, 18]. Auch wegen der schwerwiegenden Folgen eines Iod-Mangels sollte jedes Beratungsgespräch mit einer Schwangeren in der Apotheke genutzt werden, um eine entsprechende Supplementation sicherzustellen.
Eisen. Der Mehrbedarf an Eisen während der Schwangerschaft ergibt sich überwiegend durch die Erfordernisse der fetoplazentaren Entwicklung und den erhöhten Bedarf der mütterlichen Blutbildung [5]. Ein nicht kompensierter Eisen-Mangel während der Schwangerschaft ist mit niedrigeren Geburtsgewichten assoziiert [19]. Daher wird für die Schwangerschaft eine Verdoppelung der täglichen Eisen-Zufuhr empfohlen (30 mg/d statt 15 mg/d) [16]. Die Wirksamkeit der oralen Supplementation auch bei nicht-anämischen Schwangeren gilt als gesichert [19]. Bei manifesten Anämien, die sich durch die orale Supplementation nicht ausreichend rasch beheben lassen, sollten auch parenterale Applikationsformen erwogen werden [4]. Eine schwere mütterliche Eisen-Mangel-anämie kann sich mit reduzierter Fruchtwasserproduktion, fetal-cerebralen Durchblutungsstörungen und fetalen Herzrhythmusstörungen auswirken. Anämien mit einem Hb < 10 g/100 ml führen daher zur Feststellung einer Risikoschwangerschaft [20]. Da mehr als die Hälfte aller Frauen bereits die niedrigeren Zufuhrempfehlungen für Nichtschwangere trotz regelmäßigen Konsums von Fleisch und Fleischprodukten über die Nahrung nicht decken kann [15], ist erst recht bei Schwangeren eine Eisen-Supplementation in der Regel erforderlich und sinnvoll [4, 19].
Weitere Nährstoffe
Vitamin A. Die physiologische Bedeutung des Retinols und seiner Ester liegt in der essenziellen Rolle für Oogenese, Spermatogenese, plazentar-embryonale Entwicklung sowie für sämtliche Sinnesfunktionen [21–23]. Wegen der erheblichen Bedeutung für die fetale Lungenentwicklung und Lungenreifung sollte spätestens ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel auf eine ausreichende Zufuhr an Vitamin A geachtet werden [24]. Vitamin A in Form von Retinol sowie den entsprechenden Estern (Retinylacetat, Retinylpalmitat, Retinylpropionat) ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Pflanzliche Lebensmittel enthalten jedoch Carotinoide (Provitamin A), die im Körper in Retinol metabolisiert werden können [25]. Die wichtigsten natürlichen Quellen sind Kürbis, Karotten, Spinat oder Aprikosen. Die Dosisangaben erfolgen in Form von Retinol-Äquivalenten RE (1 mg RE = 1 mg Retinol = 6 mg all-trans-β-Carotin = 12 mg andere Provitamin-A-Carotinoide). Internationale Einheiten (IE) werden nur noch im pharmazeutischen Bereich angegeben, mit 1 IE = 0,3 µg Retinol [25]. In Deutschland herrscht grundsätzlich kein Mangel an Vitamin A: In allen Altersgruppen liegt der Median der aufgenommenen Mengen deutlich über den empfohlenen Mengen von 1000 µg/d RE (Männer) bzw. 800 µg/d RE (Frauen) [16]. Allerdings ist bei den Menschen, die nicht auf diese Mengen kommen, der Anteil bei jungen Frauen am höchsten: 18% der Frauen zwischen 18 und 25 Jahren kommen nicht auf die empfohlene Menge, bei den Frauen zwischen 14 und 18 Jahren sogar 25% nicht [15]. Zusätzlich erhöht sich der Vitamin-A-Bedarf in der Schwangerschaft um ca. 40%, weshalb Schwangere auf eine tägliche Vitamin-A-Zufuhr von mindestens 1100 µg/d Retinoläquivalenten kommen sollten [4, 5]. Insbesondere bei jungen Schwangeren muss daher auf eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls geeignete Supplementation geachtet werden.
Da übermäßige Vitamin-A-Zufuhr (> 10.000 IE/d) zu teratogenen Effekten an Herz, Gefäßsystem und ZNS führen kann [25], muss jedoch auch vor einer Übersupplementation gewarnt werden. So liegt in der Schwangerschaft die empfohlene maximale Tagesdosis für Vitamin A bei 8000 IE/d und die maximale Einzeldosis bei 3000 IE; höhere Dosierungen sind in Schwangerschaft kontraindiziert. Im Rahmen einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung können diese riskanten Mengen mit der Nahrung allerdings praktisch nicht erreicht werden, sondern ausschließlich durch unkontrollierte Supplementation. Selbst bei Aufnahme großer Mengen Vitamin-A-haltiger Lebensmittel scheint die Bildung der teratogen wirksamen Retinsäure physiologisch derart kontrolliert abzulaufen, dass keine teratogenen Konzentrationen erreicht werden [26].
Vitamin D. Vitamin D nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein, denn es kann sowohl über die Nahrung zugeführt als auch in der Haut unter UV-B-Einstrahlung selbst synthetisiert werden [27]. Seine physiologische Bedeutung liegt in der Regulation der Calcium-Homöostase und des Phosphat-Stoffwechsels. Da die fetale Vitamin-D3-Versorgung direkt von der Vitamin-D3-Konzentration im Serum der Schwangeren abhängt, ist die adäquate Vitamin-D-Versorgung während der Schwangerschaft besonders wichtig [28, 29]. Ein Vitamin-D-Mangel kann beim Neugeborenen zu Störungen des Knochenbaus, verschiedenen Lungenerkrankungen und einer erhöhten Inzidenz an Diabetes mellitus führen [5, 6]. Außerdem deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung während der Schwangerschaft das Risiko für Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes und Frühgeburtlichkeit erhöht [30–32]; die Mechanismen dieser Zusammenhänge sind bislang allerdings kaum untersucht [33]. Die Referenzwerte für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung sind theoretische Werte, die die Supplementationsmengen bei fehlender endogener Eigensynthese angeben (20 µg/d, entspricht 800 IE); bei ausgewogener Ernährung (z.B. mit Hering, Lachs, Makrele, Eiern, Pflanzenmargarine) und regelmäßiger Sonnenbestrahlung kann die gewünschte Vitamin-D-Versorgung ohne zusätzliche Supplementation erreicht werden [4, 5]. Insbesondere in den Wintermonaten ist in unseren Breitengraden aber eine ausreichende Eigensynthese in der Regel nicht möglich [34, 35]. So erreichen in den Wintermonaten lediglich 2% (!) der Schwangeren eine Vitamin-D3-Serumkonzentration von 50 nmol/l, die als Schwelle für eine ausreichende Versorgung angesehen wird [25], und selbst in den Sommermonaten kommen nur 51% der Schwangeren in den empfohlenen Bereich [36]. Da bei Vitamin D jedoch auch eine – sehr unwahrscheinliche, jedoch theoretisch mögliche – Überdosierung vermieden werden muss, sollte die Supplementation nur bei ärztlich nachgewiesenem Vitamin-D-Mangel erfolgen. Denn: Ein Zuviel an Vitamin D kann schädliche Folgen haben [37]. Entsprechend ist in den speziell für Schwangere im Handel befindlichen Multivitaminpräparaten grundsätzlich auch kein Vitamin D enthalten; von unkontrollierter Einnahme Vitamin-D-haltiger Präparate sollte abgeraten werden.
Calcium. Zur fetalen Skelettentwicklung werden während der gesamten Schwangerschaft ca. 30 g Calcium benötigt, wodurch besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel der Calcium-Bedarf der Schwangeren ansteigt [4]. Im Rahmen der physiologischen Schwangerschaftsprozesse stellt der Körper bei moderatem Calcium-Mangel durch verstärkte intestinale Calcium-Absorption sicher, dass für den Fetus ausreichend Calcium zur Verfügung steht [38]. Reicht dies nicht aus, werden auch die mütterlichen Calcium-Speicher angegriffen [4, 5]. In aller Regel gehen diese vorübergehenden Anpassungen jedoch nicht mit einem erhöhten Osteoporoserisiko einher [38]. Um dennoch zu verhindern, dass die mütterlichen Calcium-Spiegel zu sehr beeinträchtigt werden, sollte bei nicht ausreichender Calcium-Zufuhr über die tägliche Nahrung (Milch bzw. Milchprodukte, calciumreiche Gemüsesorten, Mineralwässer) eine adäquate Supplementation sichergestellt werden. Während der Schwangerschaft wird eine Zufuhrmenge von 1 g/d empfohlen, was der gleichen Menge wie für Nicht-Schwangere entspricht [16]; eine über diese Menge hinausgehende Supplementation konnte in randomisierten Studien keinen Vorteil zeigen und sollte deshalb nicht empfohlen werden [39]. Bei sehr jungen Schwangeren (< 19 Jahren) ist darauf zu achten, dass hier aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Wachstumsprozesse bei der Schwangeren selbst die empfohlene Zufuhrmenge 1,2 g/d beträgt [16].
Omega-3-Fettsäuren. Die Bedeutung einer ausreichenden ω3-Fettsäure-Zufuhr in der Schwangerschaft für die visuelle und kognitive Entwicklung des Kindes kann als belegt gelten; dies betrifft insbesondere Docosahexaensäure (DHA). Eine überdurchschnittliche DHA-Zufuhr während der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die kindliche Sehschärfe, kognitive Funktionen, den Intelligenzquotienten, Schlafmuster und Feinmotorik aus [40–43]. Aktuelle Studien stellen die Relevanz dieser Daten jedoch infrage und zeigen, dass die unstrittigen Vorteile der DHA-Supplementation nur in den ersten Lebensmonaten des Kindes festzustellen sind, während sie sich bei älteren Kindern verlieren und gegenüber den Umwelteinflüssen in den ersten Lebensjahren vermutlich vernachlässigbar sind [44]. Welche dieser Einschätzungen am ehesten zutrifft, muss in zukünftigen Langzeitstudien geklärt werden. Bis auf Weiteres sollten Schwangere und Stillende für die optimale Entwicklung ihres Kindes jedoch täglich mindestens 200 mg DHA zuführen; kann diese Menge wie z. B. bei Veganerinnen nicht über regelmäßigen Fischkonsum (zwei- bis dreimal wöchentlich) erreicht werden, sollten die Frauen entsprechende Supplemente verwenden [40, 45].
Zink. Zink ist als essenzieller Co-Faktor Bestandteil zahlreicher Enzyme und damit an komplexen Vorgängen wie Proteinsynthese, Zellteilung und DNA-Metabolismus beteiligt [46]. Rund 21% der Frauen erreichen nicht die empfohlenen Zink-Zufuhrmengen, und in der Schwangerschaft wird zusätzlich eine Mehreinnahme von 50% (10 mg/d) empfohlen [16]. Rund 80% aller Schwangeren kommen im Rahmen ihrer täglichen, üblicherweise fleischhaltigen Ernährung nicht auf diese Menge [47, 48]. In der Vergangenheit gab es immer wieder Hinweise darauf, dass Zink-Mangel während der Schwangerschaft die kindliche Entwicklung negativ beeinflussen und zu einer erhöhten Rate an Frühgeburten führen könnte [46, 47], weshalb angesichts des weit verbreiteten Zink-Mangels in der Schwangerschaft eine Supplementation sinnvoll wäre.
Die Studienlage zu diesem Thema ist jedoch aufgrund methodischer Probleme widersprüchlich [49]. Zwei große Meta-analysen (einschließlich eines Cochrane-Reviews) über randomisiert-kontrollierte Studien aus dem Zeitraum 1977 bis 2008 konnten jedoch zeigen, dass die Zink-Supplementation in der Schwangerschaft die Frühgeburtsrate tatsächlich um bis zu 14% reduzieren kann [47, 50]. Nichtsdestotrotz hatte die Zink-Supplementation keinen nachweisbaren Einfluss auf das fetale Wachstum, das Geburtsgewicht, die Geburtsdauer, die neonatale Mortalität und zahlreiche weitere sekundäre Endpunkte. Möglicherweise liegt die Ursache für eine reduzierte Frühgeburtenrate unter Zink-Supplementation in einer geringeren Inzidenz mütterlicher Infektionen in der Schwangerschaft durch den immunmodulierenden Effekt von Zink, da Infektionen bekanntermaßen einen maßgeblichen Risikofaktor für Frühgeburten darstellen [5]. In der Gesamtbewertung sämtlicher ernährungsabhängiger Einflüsse auf Schwangerschaftsverlauf und kindliche Gesundheit erscheint die Bedeutung von Zink allerdings eher gering [47, 51].
Fazit
Der Ernährungszustand der Mutter während der Schwangerschaft trägt maßgeblich zum komplikationslosen Schwangerschaftsverlauf und zur gesunden Entwicklung des Neugeborenen bei; Defizite während der Schwangerschaft können die Gesundheit des Kindes unter Umständen lebenslang negativ beeinflussen [52]. Von herausragender Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die Sicherstellung der Versorgung mit ausreichenden Mengen an Folsäure, Iod und Eisen. Hier sollten die Apothekerinnen und Apotheker bei der Gelegenheit zur Beratung einer Schwangeren immer nachhaken, ob die Supplementation sichergestellt ist. Als sehr gute, weiterführende Quelle für die beratende Praxis bei Schwangeren und Stillenden können die Publikationen des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE, www.fke-do.de) herangezogen werden [53]. Vor einer darüber hinausgehenden, hochdosierten Supplementation nach dem Motto „Es wird schon nicht schaden“ muss jedoch dringend gewarnt werden: Zahlreiche Supplemente zeigen U-förmige Optimaldosierungen, sodass sowohl der Mangel als auch die Überdosierung negative Folgen haben können.
Für die übrigen Nährstoffe jenseits von Folsäure, Iod und Eisen gilt: Aufgrund methodischer Probleme ist es praktisch nicht möglich, die exakte Bedeutung eines isolierten Nährstoffs für Schwangerschaft und kindliche Entwicklung zu bestimmen. Wichtiger als der Blick auf einzelne Nahrungsbestandteile ist es daher, bei Schwangeren auf eine optimale Gestaltung des Ernährungsstatus insgesamt zu achten und die Nährstoffdichte im Rahmen einer vielseitigen, abwechslungsreichen Ernährung zu erhöhen [47, 54]. Insbesondere bei Schwangeren, die einer der eingangs genannten Risikogruppen angehören, sollte die Versorgung durch begleitende Supplementation gemäß gesicherter Empfehlungen gewährleistet werden [16, 53]. Denn während es auf der einen Seite Schwangere gibt, die überbesorgt sind und die überflüssigerweise zu viele und zu hoch dosierte Supplemente einnehmen, sind auf der anderen Seite viele Schwangere zu sorglos; die Folgen einer zu späten Folsäure- und einer fehlenden Iodsupplementierung sind dann gravierend.
Literatur
[1] Becker S, Schmid D. Verwendung von Nährstoffsupplementen vor und während der Schwangerschaft. Ern Umsch 2013;11:36-41
[2] Haider BA, Bhutta ZA. Multiple-micronutrient supplementation for women during pregnancy. The Cochrane Collaboration 2006;4:CD004905
[3] Czeizel AE, Banhidy F. Vitamin supply in pregnancy for prevention of congenital birth defects. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care 2011;14:291-296
[4] Ledochowski M. Klinische Ernährungsmedizin. Springer Heidelberg 2010
[5] K. Diedrich et al. Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer Heidelberg 2. Aufl. 2007
[6] Tempfer C, Bung P. Schwangerschaft und Ernährung. In: Schneider H et al. (Hrsg.) Geburtshilfe. 4. Aufl. Berlin: Springer Wien 2011
[7] Klinke R et al. Physiologie. Thieme Stuttgart. 6. Aufl. 2009
[8] Heseker HB, Mason JB, Selhub J et al. Not all cases of neural-tube defect can be prevented by increasing the intake of folic acid. Br J Nutr 2008;102:1-8
[9] Busby A, Abramsky L, Dolk H et al. Preventing neural tube defects in Europe: a missed opportunity. Reprod Toxicol 2005;20:393-402
[10] MRC Vitamin Study Research Group: Prevention of neural tube defects: results of the Medical Research Council Vitamin Study. Lancet 1991;338:131-137
[11] Lumley J, Watson L, Watson M et al. Periconceptional supplementation with folate and/or multivitamins for preventing neural tube defects. Cochrane Database Syst Rev 2001;3:CD001056
[12] Thompson JR, Gerald PF, Willoughby ML et al. Maternal folate supplementation in pregnancy and protection against acute lymphoblastic leukaemia childhood: a case controlled study. Lancet 2001;358:1935-1940
[13] Beaudin AE, Stover PJ. Insights into metabolic mechanisms underlying folate-responsive neural tube defects: a minireview. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol 2009;85:274-284
[14] Herrmann W, Obeid R. The mandatory fortification of staple foods with folic acid: A current controversy in Germany. Dtsch Arztebl Int 2011;108:249-254
[15] Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel. Nationale Verzehrs-Studie II. Ergebnisbericht Teil 2, 2008
[16] Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Neustadt an der Weinstraße. 1. Auflage, 4. korrigierter Nachdruck ed. Frankfurt am Main: Umschau/Braus; 2012
[17] Bath SC, Rayman MP. Iodine deficiency in the U.K.: an overlooked cause of impaired neurodevelopment? Proc Nutr Soc 2013;72:226-235
[18] BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) (2006): Arbeitskreis Jodmangel (AKJ). Infoblatt „Jod, Folsäure und Schwangerschaft – Ratschläge für Ärzte“; www.bfr.bund.de/cm/350/jod-folat-folsaeure-und-schwangerschaft.pdf, abgerufen am 8.September 2014
[19] Peña-Rosas JP et al. Daily oral iron supplementation during pregnancy. Cochrane Database Syst Rev 2012;12:CD004736
[20] G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) (2014). Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“); https://www.g-ba.de/downloads/62-492-883/Mu-RL_2014-04-24.pdf, abgerufen am 8.August 2014
[21] Gerster H. Vitamin A - functions, dietary requirements and safety in humans. Int J Vitam Nutr Res 1997;67:71-90
[22] Russell RM. The vitamin A spectrum: from deficiency to toxicity. Am J Clin Nutr 2000;71:878-884
[23] Solomons NW. Vitamin A and carotenoids. In: BA Bowman, RM Russel (Eds.) Present Knowledge in Nutrition. 8th Edition 2001
[24] Biesalski HK, Nohr D. Importance of vitamin-A for lung function and development. Mol Aspects Med 2003;24:431-440
[25] Rehner G, Daniel H. Biochemie der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 3. Aufl. 2010
[26] Domke A et al. Verwendung von Vitaminen in Lebensmitteln - Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. BfR Wissenschaft, 2004
[27] Zittermann A, Gummert JF. Nonclassical vitamin D actions. Nutrients 2010;2:408-425
[28] Wagner CL, Greer FR. Prevention of rickets and vitamin D deficiency in infants, children, and adolescents. Pediatrics 2008;122:1142-1152
[29] Hollis BW, Wagner CL. Assessment of dietary vitamin D requirements during pregnancy and lactation. Am J Clin Nutr 2004;79:717-726
[30] Tabesh M et al. Maternal vitamin D status and risk of pre-eclampsia: a systematic review and meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 2013;98:165-3173
[31] Wei SQ et al. Maternal vitamin D status and adverse pregnancy outcomes: a systematic review and meta-analysis. J Matern Fetal Neonatal Med 2013;26:889-899
[32] Christesen HT et al. The impact of vitamin D on pregnancy: a systematic review. Acta Obstet Gynecol Scand 2012;91:1357-1367
[33] Wagner CL et al. Health characteristics and outcomes of two randomized vitamin D supplementation trials during pregnancy: a combined analysis. J Steroid Biochem Mol Biol 2013;136:313-320
[34] Holick MF. Vitamin D deficiency. N Engl J Med 2007;357:266-281
[35] Zittermann A. The estimated benefits of vitamin D for Germany. Mol Nutr Food Res 2010;54:1164-1171
[36] Wuertz C et al. Cross-sectional study of factors that influence the 25-hydroxyvitamin D status in pregnant women and in cord blood in Germany. Br J Nutr 2013;110:1895-1902
[37] Weisse K et al. Maternal and newborn vitamin D status and its impact on food allergy development in the German LINA cohort study. Allergy 2013;68:220-228
[38] Kovacs CS. Calcium and bone metabolism during pregnancy and lactation. J Mammary Gland Biol Neoplasia 2005;10:105-118
[39] Koo WW, Walters JC, Esterlitz J et al. Maternal calcium supplementation and fetal bone minerali zation. Obstet Gynecol 1999;94:577-582
[40] Koletzko B, Cetin I, Brenna JT et al. Dietary fat intakes for pregnant and lactating women. Br J Nutr 2007; 98:873-877
[41] Helland IB, Smith L, Saarem K et al. Maternal supplementation with very-long-chain n-3 fatty acids during pregnancy and lactation augments children’s IQ at 4 years of age. Pediatrics 2003;111:9-44
[42] Hibbeln JR, Davis JM, Steer C et al. Maternal seafood consumption in pregnancy and neurodevelopmental outcomes in childhood (ALSPAC study): an observational cohort study. Lancet 2007;369:578-585
[43] Jensen CL. Effects of n-3 fatty acids during pregnancy and lactation. Am J Clin Nutr 2006;83:1452-1457
[44] Makrides M, Gould JF et al. Four-Year Follow-up of Children Born to Women in a Randomized Trial of Prenatal DHA Supplementation. JAMA 2014;11:1802-1804
[45] Koletzko B. Ernährung in der Schwangerschaft: Für das Leben des Kindes prägend. Dtsch Arztebl 2013; 110: 612.[46] King JC. Determinants of maternal zinc status during pregnancy. Am J Clin Nutr 2000;71:1334-1343
[47] Chaffee BW, King JC. Effect of zinc supplementation on pregnancy and infant outcomes: a systematic review. Paediatric and Perinatal Epidemiology 2012;26:118-137
[48] Caulfield LE, Zavaleta N, Shankar AH et al. Potential contribution of maternal zinc supplementation during pregnancy to maternal and child survival. Am J Clin Nutr 1998;68:499-508
[49] Koletzko B, Agget B, Bindels JG et al. Groth, development and differentiation: a functional food science approach. Br J Nutr 1998;80:5-45
[50] Mori R et al. Zinc supplementation for improving pregnancy and infant outcome. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012;7:CD000230
[51] Bhutta ZA et al. Evidence-based interventions for improvement of maternal and child nutrition: what can be done and at what cost? Lancet 2013;382:452-477
[52] Koblinsky MA. Beyond maternal mortality - magnitude, interrelationship, and consequences of women’s health, pregnancy related complications and nutritional status on pregnancy outcomes. Intern J Gynecol & Obstetrics 1995;48:21-32
[53] Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund. Empfehlungen für die Ernährung von Mutter und Kind - Schwangerschaft und Stillzeit. Auflage 06/2013
[54] Shrimpton R et al. Zinc deficiency: what are the most appropriate interventions? Brit Med J 2005;330:347-349
Autoren
Literatur-Tipp
Uwe Gröber
Mikronährstoffe
Metabolic Tuning - Prävention - Therapie
Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Co. haben in der Prävention und Therapie ihren festen Platz. Im handlichen Format informiert das Standardwerk in übersichtlich gegliederten Mikronährstoffprofilen sowie bei zahlreichen Indikationen über den praxisorientierten und labormedizinisch kontrollierten Einsatz von Mikronährstoffen.
Die 3., vollständig aktualisierte Auflage wurde um viele neue Inhalte erweitert:
- mitochondriale Medizin und mitotrope Mikronährstoffe
- Polyphenole: Resveratrol, Quercetin und Pycnogenol
- Krebs, Depressionen und erektile Dysfunktion
- Vitamin-C-Infusionstherapie
- parenterale Applikation von Mikronährstoffen
3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2011.
ISBN 978-3-8047-2615-4
624 S., 27 farb. Abb., 134 s/w Tab. Flex
39,80 Euro
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Einfach und schnell bestellen
Tel. (07 11) 25 82-3 50
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.