Zu Risiken und Nebenwirkungen …

… einer unzeitgemäßen pharmazeutischen Ausbildung mit sich wandelnden Perspektiven fragen Sie Ihre Studenten

Derzeit besuchen rund 12.000 Pharmaziestudenten Deutschlands Universitäten, doch die wenigsten von ihnen werden ihr Studium in der Regelstudienzeit abschließen. In Berufsorientierungsforen klagen die Studierenden allerorts über den schier irrsinnigen Arbeitsaufwand und den hohen Schwierigkeitsgrad des Studiums. Was ist dran an diesen Horrorgeschichten? Wie sieht ein Pharmaziestudium im Jahr 2014 aus? Und welche Perspektiven und Pläne haben die Studierenden?

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)