Anzeige
Husten stillen - Husten fördern
Eine Übersicht über Antitussiva und Expektoranzien
Von Ralf Schlenger | Beim Husten gilt gnadenlos: Nur was produktiv ist, wird auch unterstützt. Unproduktiver Husten kann Krankheitswert annehmen und wird nicht geduldet. Aber kein Hustenmittel kann alles. Für beide klinischen Situationen steht aber ein breites Spektrum an Wirkstoffen zur Therapie zur Verfügung. Die Wirkstoffe können chemisch in pflanzliche und (teil-)synthetische eingeteilt werden, klinisch in auswurffördernde und reizstillende, pharmakologisch nach ihrer Wirkweise und ihrem Angriffsort. Der Artikel versucht ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über Hustenmittel unter besonderer Berücksichtigung pharmakologischer Aspekte zu geben. Ein bisschen Hustenphysiologie ist dabei hilfreich.
Erstellt am 13.11.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Husten stillen - Husten fördern
Von Ralf Schlenger | Beim Husten gilt gnadenlos: Nur was produktiv ist, wird auch unterstützt. Unproduktiver Husten kann Krankheitswert annehmen und wird nicht geduldet. Aber kein Hustenmittel kann alles. Für beide klinischen Situationen steht aber ein breites Spektrum an Wirkstoffen zur Therapie zur Verfügung. Die Wirkstoffe können chemisch in pflanzliche und (teil-)synthetische eingeteilt werden, klinisch in auswurffördernde und reizstillende, pharmakologisch nach ihrer Wirkweise und ihrem Angriffsort. Der Artikel versucht ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über Hustenmittel unter besonderer Berücksichtigung pharmakologischer Aspekte zu geben. Ein bisschen Hustenphysiologie ist dabei hilfreich.
Husten stillen - Husten fördern
Von Ralf Schlenger | Beim Husten gilt gnadenlos: Nur was produktiv ist, wird auch unterstützt. Unproduktiver Husten kann Krankheitswert annehmen und wird nicht geduldet. Aber kein Hustenmittel kann alles. Für beide klinischen Situationen steht aber ein breites Spektrum an Wirkstoffen zur Therapie zur Verfügung. Die Wirkstoffe können chemisch in pflanzliche und (teil-)synthetische eingeteilt werden, klinisch in auswurffördernde und reizstillende, pharmakologisch nach ihrer Wirkweise und ihrem Angriffsort. Der Artikel versucht ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über Hustenmittel unter besonderer Berücksichtigung pharmakologischer Aspekte zu geben. Ein bisschen Hustenphysiologie ist dabei hilfreich.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung