Chance OTC-Switch

Die Entlassung von Arzneimitteln aus der Verschreibungspflicht

Von Elmar Kroth | Für Apotheker und Patienten bieten Switches – also die Entlassung von Arzneimitteln aus der Verschreibungspflicht – in die Apothekenpflicht zahlreiche Chancen. Nicht zuletzt wird dadurch die Beratungskompetenz der Apotheke gestärkt. Denn in der großen Angebotspalette im OTC-Markt behält der Apotheker den Durchblick und bietet dem Patienten Orientierung; der Apotheker ist der unabhängige Arzneimittelexperte, er gibt Empfehlungen und bietet Expertise zugleich. Hinzu kommt, dass dem Patienten durch die Beratung in der Apotheke vor Ort direkt geholfen wird. Im gebotenen Fall händigt der Apotheker des Vertrauens dem Patienten unmittelbar ein wirksames und sicheres Arzneimittel aus. Für den Patienten bedeutet dies schnelle, zuverlässige und unbürokratische Hilfe. Doch wie sieht eigentlich das Switch-Verfahren aus, welche Schritte stecken dahinter, welche Stolpersteine gab es in den Jahrzehnten, und welche Perspektiven tun sich für Hersteller und Apotheker auf?

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)