Anzeige
Anzeige
Digitalisierung in Apotheken ja, aber …
APOkix-Umfrage im April: Digitale Services und mäßige Stimmungslage
BERLIN (jz/ks) | Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor Apotheken nicht Halt: Der Internetzugang im Backoffice und am HV-Rechner sind inzwischen ebenso ein Must-have wie die eigene Apotheken-Homepage, finden die meisten Apothekeninhaber laut der aktuellen APOkix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln. Doch nicht alle Angebote werden genutzt. Apothekenkunden selbst setzen ebenfalls vermehrt auf Informationen aus dem Internet – was aus Sicht der Umfrageteilnehmer zu besser informierten, aber auch zu fehlinformierten Kunden führt.
10.05.2015, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Das sind die Reaktionen auf Spahns Apothekenreform-Entwurf
Die Hausärzte finden ihn gefährlich, die ABDA sieht
Potenzial, will aber nachverhandeln, die CDU ist recht zufrieden und die Linke
warnt davor – es geht um den ersten Entwurf des Apotheken-Stärkungsgesetzes. Neben den
schon aus den Eckpunkte-Papieren bekannten Plänen (Rx-Boni-Verbot,
Apothekenhonorar etc.) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in den
Entwurf einige Überraschungen eingebaut, beispielsweise die
Modellvorhaben zum Impfen. DAZ.online bietet einen Überblick über die ersten Reaktionen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung