Anzeige
Anzeige
Methadon zur Substitution
Ein Plädoyer für die Herstellung in der Apotheke
Von Philipp Böhmer und Hansdieter Beck | Seit über 20 Jahren versorgen Schwerpunktapotheken zusammen mit den Suchtmedizinern Substitutionspatienten sicher und zuverlässig mit den verordneten Substitutionsmitteln. Einige, wie Methadonhydrochlorid-Lösungen, wurden früher ausschließlich in Apotheken hergestellt. Erst seit Mai 2014 ist eine gebrauchsfertige 1%ige (m/V) Methadon-HCl-Lösung auf dem deutschen Markt erhältlich: Methaliq® von Hexal. Dies spiegelt den aktuellen Trend wider, die Arzneimittelherstellung in der Apotheke zugunsten von Fertigarzneimitteln zu beschränken oder zu ersetzen. Dennoch kann die Arzneimittelherstellung in der Apotheke vorteilhaft sein – für Patienten, Ärzte, Krankenkassen und nicht zuletzt für die Apotheker selbst. Dies wird im Folgenden am Beispiel der Methadon-HCl-Lösung aufgezeigt.
01.04.2015, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung