Wie kommen die Löcher in den Käse?

Uraltes Rätsel gelöst

cae | Die Löcher im Schweizer Käse entstehen durch Kohlen­dioxid, das während der Reifung nicht entweicht, sondern sich in Heupartikeln ansammelt, mit denen die Milch verunreinigt ist.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)