Anzeige
Sachverständigenrat neu berufen
Wechsel bei zwei der bisherigen Mitglieder
BERLIN (ks) | Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) neu berufen. Zwei der bisherigen Mitglieder sind ausgeschieden. Für sie sind die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Gabriele Meyer (Universität Halle) und der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jonas Schreyögg (Universität Hamburg) nachgerückt.
Erstellt am 14.01.2015, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Maßnahmen gegen Engpässe – zu teuer und zu langwierig
Der Branchenverband Pro Generika hält die Pläne der Bundesregierung im Kampf gegen Arzneimittel-Lieferengpässe für unzureichend. Kein Unternehmen werde auf Basis des geplanten Engpassgesetzes seine Lieferketten stabilisieren und Produktionskapazitäten ausbauen können, sagt Pro Generika-Vorstand und Sandoz-Geschäftsführer Thomas Weigold.
Maßnahmen gegen Engpässe – zu teuer und zu langwierig
Der Branchenverband Pro Generika hält die Pläne der Bundesregierung im Kampf gegen Arzneimittel-Lieferengpässe für unzureichend. Kein Unternehmen werde auf Basis des geplanten Engpassgesetzes seine Lieferketten stabilisieren und Produktionskapazitäten ausbauen können, sagt Pro Generika-Vorstand und Sandoz-Geschäftsführer Thomas Weigold.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung