Wenn Medikamente dick machen

Unterstützung für Psychopharmaka-Patienten mit Gewichtsproblemen

Bei vielen Patienten, die Neuroleptika oder Antidepressiva einnehmen, kommt es bereits nach relativ kurzer Behandlungsdauer zu unerwünschter Gewichtszunahme. Diese kann ein Anzeichen für eine psychische Stabilisierung, aber auch eine unerwünschte Wirkung der Medikamente sein. Da häufig die Adhärenz darunter leidet, sind wirksame Interventionen – auch vonseiten der Apotheke – gefragt, um Betroffene zu „entlasten“ oder zumindest einer raschen Zunahme des Körpergewichts vorzubeugen.

Wenn Medikamente dick machen


Unter Gewichtszunahme durch Psychopharmaka leiden Jugendliche besonders, Compliance-Probleme sind oft die Folge.

Foto: kwanchaichaiudom – Fotolia.com

Bei Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen sind Gewichtsprobleme multifaktoriell bedingt. Sowohl die verordneten Arzneimittel als auch die Krankheit selbst bzw. das Zusammenspiel beider kommen als Ursachen infrage.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)