Die anthroposophisch erweiterte Pharmazie

Herstellung und Anwendung anthroposophischer Arzneimittel

Von Juliane Riedel | In den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte sich durch das Wirken von Dr. phil. Rudolf Steiner und Dr. med. Ita Wegman die anthroposophische Therapierichtung (siehe hierzu auch „Ein in­tegratives Konzept: Die Anthroposophische Medizin und ihr Menschenbild“, S. 51 dieser DAZ). Die naturwissenschaftlich-orientierte Medizin wird hierbei um geisteswissenschaftliche Erkenntnismethoden erweitert. Somit ist die Anthroposophische Medizin keine „Alternativmedizin“, sondern eine Therapierichtung, die die naturwissenschaftlich orientierte Medizin als Grundlage sieht und diese um geisteswissenschaftliche Aspekte ergänzt. (Der Begriff „Geisteswissenschaft“ meint hier nicht die akademischen Disziplinen der Geistes- und Kulturwissenschaften, sondern eine umfassende, „kosmologische“ Anschauung des Menschen und der Welt.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)