Anzeige
DAZ aktuell
Engagement für Menschen in Not – überall auf der Welt
15 Jahre Apotheker ohne Grenzen – arbeitsreiches Jubiläumsjahr endet
STUTTGART (wes) | Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen besteht in diesem Jahr seit 15 Jahren. Groß gefeiert wurde dieser Geburtstag nicht – dafür wurde viel gearbeitet, wie Geschäftsführerin Ingrid Famula erzählt. Das Erdbeben in Nepal, wo AoG schon länger aktiv ist, hat ab April/Mai das Geschehen stark bestimmt, ab dem Sommer kam die Flüchtlingsversorgung in Deutschland wie vor Ort in Syrien dazu.
Erstellt am 23.12.2015, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Vollgas mit CAR-T
Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumorbekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitätskomplexe (MHC) auf Zelloberflächen erkennen. Auf diese Weise können maligne Zellen als körperfremd erkannt und eine Immunantwort eingeleitet werden. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine immunonkologische Behandlungsform, die an den T-Lymphozyten von Patienten ansetzt und Krebszellen für das Immunsystem als „schädlich“ erkennbar macht. Ziel ist eine kurative Behandlung maligner Erkrankungen. | Von Jonas Verstegen
Vollgas mit CAR-T
Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumorbekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitätskomplexe (MHC) auf Zelloberflächen erkennen. Auf diese Weise können maligne Zellen als körperfremd erkannt und eine Immunantwort eingeleitet werden. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine immunonkologische Behandlungsform, die an den T-Lymphozyten von Patienten ansetzt und Krebszellen für das Immunsystem als „schädlich“ erkennbar macht. Ziel ist eine kurative Behandlung maligner Erkrankungen. | Von Jonas Verstegen
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung