Anzeige
Gesundheitspolitik
Wenig Innovation für viel Geld
Techniker Krankenkasse präsentiert Innovationsreport 2016
BERLIN (ks) | Für die gesetzlichen Krankenkassen sind die steigenden Arzneimittelausgaben ein Dauerthema. Daran hat sich auch mehr als fünf Jahre nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) nichts geändert. Nun hat die Techniker Krankenkasse (TK) die Neueinführungen des Jahres 2013 bewerten lassen. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Erstellt am 11.09.2016, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Wenig Innovation für viel Geld
BERLIN (ks) | Für die gesetzlichen Krankenkassen sind die steigenden Arzneimittelausgaben ein Dauerthema. Daran hat sich auch mehr als fünf Jahre nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) nichts geändert. Nun hat die Techniker Krankenkasse (TK) die Neueinführungen des Jahres 2013 bewerten lassen. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Wenig Innovation für viel Geld
BERLIN (ks) | Für die gesetzlichen Krankenkassen sind die steigenden Arzneimittelausgaben ein Dauerthema. Daran hat sich auch mehr als fünf Jahre nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) nichts geändert. Nun hat die Techniker Krankenkasse (TK) die Neueinführungen des Jahres 2013 bewerten lassen. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung