Anzeige
Anzeige
Ergänzungssortiment
Fakten, Trends und Meinungen
Was Apotheker über das Ergänzungssortiment denken
Für den einen Apothekenleiter ist es „notwendiges Übel“, für den anderen die heimliche Cashcow, für den dritten die Chance zur Profilierung: Fast jede Apotheke präsentiert ihrer Kundschaft ein mehr oder weniger durchdachtes Ergänzungssortiment oder auch Freiwahlsortiment genannt. Erfahrungen, Engagement und Erwartungen der Apotheken haben sich in den letzten Jahren ebenso gewandelt wie die Kundennachfrage nach freiverkäuflichen Gesundheitsprodukten. Einen Überblick über Trends und Entwicklungen in diesem Marktsegment gaben in jüngster Vergangenheit die regelmäßigen Umfragen von APOkix, einer Initiative des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH Köln), die dieser Bericht zusammenfasst. Ebenso betrachten wir eine vom selben Institut verfasste Analyse „Personal Care 2020“ zum Kosmetikmarkt der Zukunft. | Von Reinhild Berger
30.06.2016, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Fakten, Trends und Meinungen
Für den einen Apothekenleiter ist es „notwendiges Übel“, für den anderen die heimliche Cashcow, für den dritten die Chance zur Profilierung: Fast jede Apotheke präsentiert ihrer Kundschaft ein mehr oder weniger durchdachtes Ergänzungssortiment oder auch Freiwahlsortiment genannt. Erfahrungen, Engagement und Erwartungen der Apotheken haben sich in den letzten Jahren ebenso gewandelt wie die Kundennachfrage nach freiverkäuflichen Gesundheitsprodukten. Einen Überblick über Trends und Entwicklungen in diesem Marktsegment gaben in jüngster Vergangenheit die regelmäßigen Umfragen von APOkix, einer Initiative des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH Köln), die dieser Bericht zusammenfasst. Ebenso betrachten wir eine vom selben Institut verfasste Analyse „Personal Care 2020“ zum Kosmetikmarkt der Zukunft. | Von Reinhild Berger
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung