Anzeige
Anzeige
Praxis
Mit fünf Euro sind Sie dabei?
Die manchmal unerklärlichen Regeln der Rezeptzuzahlungen bei GKV-Rezepten
Eigentlich könnte alles so einfach sein: pro Arzneimittel fünf Euro Zuzahlung und es gäbe keine weiteren Fragen. Aber manchmal sind es 5,26 Euro, manchmal 9,63 Euro, aber auch 10 Euro, 2,50 Euro, zuzahlungsfrei oder über 50 Euro pro Medikament. Der Patient schüttelt verwundert den Kopf und versteht die Welt nicht mehr. Und wir mühen uns redlich, ihm das zu erklären.
24.08.2016, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Fachkräftemangel in der Pharma- und Biotech-Branche
Die
Konjunktur boomt, viele Unternehmen suchen händeringend Fachleute. Das gilt
auch für die Pharma- und Biotechindustrie. So sind unter anderem Gentechnik-
und Zelltherapiespezialisten stark gefragt, aber auch berufserfahrene
Fachkräfte für die Wirkstoffproduktion und die Durchführung klinischer Studien.
Auch Apotheker sind bei Pharma- und Biotechunternehmen begehrt.
Fachkräftemangel in der Pharma- und Biotech-Branche
Die
Konjunktur boomt, viele Unternehmen suchen händeringend Fachleute. Das gilt
auch für die Pharma- und Biotechindustrie. So sind unter anderem Gentechnik-
und Zelltherapiespezialisten stark gefragt, aber auch berufserfahrene
Fachkräfte für die Wirkstoffproduktion und die Durchführung klinischer Studien.
Auch Apotheker sind bei Pharma- und Biotechunternehmen begehrt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung