Anzeige
Medizin
Zellulitis – eine Infektionskrankheit
Bakterielle Hautinfektionen können systemisch werden
Akute Hautinfektionen sind ein häufigerer Grund für einen Arztbesuch als gemeinhin angenommen. Die unkomplizierte Form wird in der Regel von Staphylokokken oder Streptokokken verursacht und lässt sich antibiotisch gut therapieren. Dabei muss auf Risikofaktoren und Komorbiditäten des Patienten geachtet werden. Eine gefürchtete, wenn auch seltene Komplikation ist eine tiefe Infektion mit Faszienbeteiligung und systemischer Ausdehnung, die mit einer hohen Mortalität einhergeht. | Von Clemens Bilharz
Erstellt am 03.11.2016, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Zellulitis – eine Infektionskrankheit
Akute Hautinfektionen sind ein häufigerer Grund für einen Arztbesuch als gemeinhin angenommen. Die unkomplizierte Form wird in der Regel von Staphylokokken oder Streptokokken verursacht und lässt sich antibiotisch gut therapieren. Dabei muss auf Risikofaktoren und Komorbiditäten des Patienten geachtet werden. Eine gefürchtete, wenn auch seltene Komplikation ist eine tiefe Infektion mit Faszienbeteiligung und systemischer Ausdehnung, die mit einer hohen Mortalität einhergeht. | Von Clemens Bilharz
Zellulitis – eine Infektionskrankheit
Akute Hautinfektionen sind ein häufigerer Grund für einen Arztbesuch als gemeinhin angenommen. Die unkomplizierte Form wird in der Regel von Staphylokokken oder Streptokokken verursacht und lässt sich antibiotisch gut therapieren. Dabei muss auf Risikofaktoren und Komorbiditäten des Patienten geachtet werden. Eine gefürchtete, wenn auch seltene Komplikation ist eine tiefe Infektion mit Faszienbeteiligung und systemischer Ausdehnung, die mit einer hohen Mortalität einhergeht. | Von Clemens Bilharz
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung