Anzeige
DAZ aktuell
Mylan versorgt im Alleingang
In Baden-Württemberg ist Mylan der einzige Grippeimpfstoff-Hersteller mit Rabattvertrag
BERLIN (ks) | In Baden-Württemberg sollen die Grippeimpfstoffe für gesetzlich Krankenversicherte in den kommenden beiden Saisons nur noch von der Mylan Healthcare GmbH kommen. Nachdem das Unternehmen zunächst das Los „Fertigspritze mit Kanüle“ gewonnen hatte, hat es nun auch das zweite Los – „Fertigspritze ohne Kanüle“ – übernommen. Das Sozialministerium des Bundeslandes hält dies für unkritisch.
Erstellt am 07.12.2016, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Wenn Festbeträge Neuentwicklungen ausbremsen
Kann der Patient das Arzneimittel überhaupt schlucken? Diese Frage
hat bei Kindern und geriatrischen Patienten, die potenziell an einer Dysphagie
leiden, ihre Daseinsberechtigung. Altersgerechte Darreichungsformen
helfen. Nicht immer erkennt der G-BA jedoch diesen Vorteil für Patienten an,
sowohl in der Pädiatrie als auch in der Geriatrie. Im schlimmsten Fall nimmt
der Hersteller aus wirtschaftlichen Gründen das Arzneimittel vom Markt und bremst seine Entwicklungen bei altersentsprechenden Darreichungsformen – wie etwa die Infectopharm-Tochter GeriaSan. DAZ.online hat mit Geschäftsführer Dr. Markus Rudolph
gesprochen.
Wenn Festbeträge Neuentwicklungen ausbremsen
Kann der Patient das Arzneimittel überhaupt schlucken? Diese Frage
hat bei Kindern und geriatrischen Patienten, die potenziell an einer Dysphagie
leiden, ihre Daseinsberechtigung. Altersgerechte Darreichungsformen
helfen. Nicht immer erkennt der G-BA jedoch diesen Vorteil für Patienten an,
sowohl in der Pädiatrie als auch in der Geriatrie. Im schlimmsten Fall nimmt
der Hersteller aus wirtschaftlichen Gründen das Arzneimittel vom Markt und bremst seine Entwicklungen bei altersentsprechenden Darreichungsformen – wie etwa die Infectopharm-Tochter GeriaSan. DAZ.online hat mit Geschäftsführer Dr. Markus Rudolph
gesprochen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung