Diabetes

Gut geschult

Kinder mit Diabetes können ein fast normales Leben führen

Von Ines Winterhagen | Diabetes mellitus ist in Deutschland die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kinder- und Jugendalter. Etwa 30.500 Kinder und Jugendliche unter zwanzig Jahren sind an Diabetes-Typ-1 erkrankt. Diese Diagnose bedeutet eine komplette Lebensumstellung: nicht nur für den kleinen Patienten selbst, sondern für die ganze Familie. Im Unterschied zum Erwachsenendiabetes ändert sich die Insulinempfindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen ständig, sei es durch Wachstumsschübe und hormonelle Veränderungen oder durch unterschiedliche Tagesabläufe mit teils unregelmäßiger Nahrungsaufnahme und nicht vorhersehbarer körperlicher Aktivität. Zudem erfordern die besonders bei Kleinkindern häufig auftretenden Infekte eine äußerst flexi­ble Behandlung [1].

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)