Anzeige
Gesundheitspolitik
AMVSG in Kraft getreten: mehr Geld für Rezepturen
Neue Taxierung: Softwarehäuser versprechen reibungslosen Übergang
BERLIN (ks) | Am 13. Mai ist das
Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) in Kraft getreten – sechs
Wochen nachdem der Bundesrat grünes Licht für das Gesetz gegeben hatte.
Weshalb das AMVSG so lange auf die Unterschrift des Bundespräsidenten
und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt warten musste, ist
unklar. Doch nun ist es so weit: Seit vergangenem Samstag gibt es für
Apotheken mehr Geld für Rezepturen sowie für die Dokumentation bei
Betäubungsmittel- und T-Rezepten. Zudem ist das Ende der Zyto-Verträge
auf Apothekenebene absehbar: Die noch laufenden Verträge werden Ende
August auslaufen. Auch mit Impfstoff-Rabattverträgen ist nun Schluss –
Ärzte können ab sofort wieder Impfstoffe jedes Herstellers verordnen.
Erstellt am 15.05.2017, 01:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Apotheken unbedingt erhalten
bro/ral | Ginge es nach Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und Linken-Gesundheitsexperte Harald Weinberg, wären alle Wünsche der Apotheker erfüllt. Am 5. Mai hielten beide Politiker bei der Eröffnung des Bayerischen Apothekertags Brandreden für die Apotheke vor Ort. Insbesondere Huml betonte erneut, dass sie gegen den Versandhandel und für diverse Honorar-Erhöhungen der Apotheker ist.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung