Anzeige
Anzeige
Phytoforschung
Migräne – ist dagegen ein Kraut gewachsen?
Das therapeutische Potenzial von Mutterkraut
Sucht man im Rahmen der rationalen Phytotherapie nach Arzneipflanzen mit dem wissenschaftlich belegten Indikationsgebiet „Kopfschmerz, Migräne(-prophylaxe)“, findet man nur Pfefferminzblätter und Mutterkraut [1]. Für das Mutterkraut gibt es eine Reihe von neuen Daten, die seine Anwendung zur Selbstmedikation durchaus empfehlenswert erscheinen lassen. | Von Matthias F. Melzig
27.04.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Zwei Fliegen mit einem Impfstoff
Ein Impfstoff gegen weltweit ansteigende Gonorrhö-Fälle ist derzeit nicht in Aussicht, allerdings lassen sich die Erkrankungsraten über einen Umweg reduzieren. So konnte in einer neuseeländischen Studie gezeigt werden, dass die Zahl der durch Neisseria gonorrhoeae hervorgerufenen Erkrankungen durch eine Impfung gegen Neisseria meningitidis um knapp ein Drittel abnimmt.
Zwei Fliegen mit einem Impfstoff
Ein Impfstoff gegen weltweit ansteigende Gonorrhö-Fälle ist derzeit nicht in Aussicht, allerdings lassen sich die Erkrankungsraten über einen Umweg reduzieren. So konnte in einer neuseeländischen Studie gezeigt werden, dass die Zahl der durch Neisseria gonorrhoeae hervorgerufenen Erkrankungen durch eine Impfung gegen Neisseria meningitidis um knapp ein Drittel abnimmt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung