Anzeige
Anzeige
DAZ aktuell
Hexal schöpft aus Reserven
Piperacillin-Engpass: Im zweiten Quartal will Hexal wieder voll lieferfähig sein
BERLIN (ks) | Die Arzneimittel-Kombination Piperacillin plus Tazobactam ist in Deutschland knapp geworden. Schon Ende 2016 hat deshalb das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Versorgungsnotstand für Piperacillin-haltige Arzneimittel erklärt und damit Importe ermöglicht. Hexal als ein Hersteller der Arzneimittelkombination geht davon aus, dass sich die Situation bis zum zweiten Quartal 2017 entspannen wird.
11.01.2017, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
BMG macht Weg für Not-Importe frei
Aufgrund des Lieferengpasses bei der Kombination von Piperacillin plus Tazobactam reagierte das Bundesgesundheitsministerium: Über eine Bekanntmachung stellte es den Versorgungsmangel fest und machte den Weg für den Einsatz nicht zugelassener Alternativen frei.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung