Anzeige
Phytoforschung
Birkenrindenextrakt zur Wundheilung
Wirkstoff Betulin beschleunigt die Reepithelisierung
Jeder Pharmazeut weiß, dass ein Tee mit Birkenblättern die Harnmenge erhöht und gern zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt wird. Weniger bekannt ist die Anwendung von Birkenrinde zur Wundheilung. Dabei hat gerade in den letzten Jahren die präklinische und klinische Prüfung von Rindenextrakten zu sehr spannenden Entwicklungen im Sinne der rationalen Phytotherapie geführt. So hat die EMA 2016 ein Präparat für die topische Behandlung oberflächlicher Hautwunden zugelassen [1]. | Von Andreas Hensel und Tobias Zahn
Erstellt am 23.11.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Birkenrindenextrakt zur Wundheilung
Jeder Pharmazeut weiß, dass ein Tee mit Birkenblättern die Harnmenge erhöht und gern zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt wird. Weniger bekannt ist die Anwendung von Birkenrinde zur Wundheilung. Dabei hat gerade in den letzten Jahren die präklinische und klinische Prüfung von Rindenextrakten zu sehr spannenden Entwicklungen im Sinne der rationalen Phytotherapie geführt. So hat die EMA 2016 ein Präparat für die topische Behandlung oberflächlicher Hautwunden zugelassen [1]. | Von Andreas Hensel und Tobias Zahn
Birkenrindenextrakt zur Wundheilung
Jeder Pharmazeut weiß, dass ein Tee mit Birkenblättern die Harnmenge erhöht und gern zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt wird. Weniger bekannt ist die Anwendung von Birkenrinde zur Wundheilung. Dabei hat gerade in den letzten Jahren die präklinische und klinische Prüfung von Rindenextrakten zu sehr spannenden Entwicklungen im Sinne der rationalen Phytotherapie geführt. So hat die EMA 2016 ein Präparat für die topische Behandlung oberflächlicher Hautwunden zugelassen [1]. | Von Andreas Hensel und Tobias Zahn
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung