Anzeige
Arzneimittelsicherheit
Startklar für securPharm?
EU-weiter Fälschungsschutz für Arzneimittel: Was sich 2018 und 2019 für Apotheken verändert
Fälschungen in der legalen Arzneimittellieferkette waren in Deutschland in der Vergangenheit relativ selten – seit einiger Zeit tauchen sie jedoch immer häufiger auf. Eine Entwicklung, die niemandem gefallen kann. Künftig soll Europa jedoch besser gegen Fälschungen gewappnet sein. Dazu wird gerade ein spezielles Fälschungsschutzsystem aufgebaut. In Deutschland kennt man es unter dem Namen securPharm. Ab dem 9. Februar 2019 soll dieses neue System laufen – auch in allen Apotheken. Wie weit sind die Vorbereitungsarbeiten hierfür gediehen? Und was kommt nun ganz konkret auf die Apotheken zu? Die DAZ hat dazu bei Dr. Reinhard Hoferichter, Vorstandssprecher von securPharm, sowie Dr. Hans-Peter Hubmann, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), nachgefragt. | Kirsten Sucker-Sket
Erstellt am 07.12.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Startklar für securPharm?
Fälschungen in der legalen Arzneimittellieferkette waren in Deutschland in der Vergangenheit relativ selten – seit einiger Zeit tauchen sie jedoch immer häufiger auf. Eine Entwicklung, die niemandem gefallen kann. Künftig soll Europa jedoch besser gegen Fälschungen gewappnet sein. Dazu wird gerade ein spezielles Fälschungsschutzsystem aufgebaut. In Deutschland kennt man es unter dem Namen securPharm. Ab dem 9. Februar 2019 soll dieses neue System laufen – auch in allen Apotheken. Wie weit sind die Vorbereitungsarbeiten hierfür gediehen? Und was kommt nun ganz konkret auf die Apotheken zu? Die DAZ hat dazu bei Dr. Reinhard Hoferichter, Vorstandssprecher von securPharm, sowie Dr. Hans-Peter Hubmann, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), nachgefragt. | Kirsten Sucker-Sket
Startklar für securPharm?
Fälschungen in der legalen Arzneimittellieferkette waren in Deutschland in der Vergangenheit relativ selten – seit einiger Zeit tauchen sie jedoch immer häufiger auf. Eine Entwicklung, die niemandem gefallen kann. Künftig soll Europa jedoch besser gegen Fälschungen gewappnet sein. Dazu wird gerade ein spezielles Fälschungsschutzsystem aufgebaut. In Deutschland kennt man es unter dem Namen securPharm. Ab dem 9. Februar 2019 soll dieses neue System laufen – auch in allen Apotheken. Wie weit sind die Vorbereitungsarbeiten hierfür gediehen? Und was kommt nun ganz konkret auf die Apotheken zu? Die DAZ hat dazu bei Dr. Reinhard Hoferichter, Vorstandssprecher von securPharm, sowie Dr. Hans-Peter Hubmann, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), nachgefragt. | Kirsten Sucker-Sket
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung