Anzeige
Anzeige
DAZ aktuell
Lehre muss praxisrelevant sein
Hochschullehrer und Studierende sprechen über neues Pharmaziestudium
jb | Bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen haben Vertreter der Hochschullehrer und der Studierenden vergangenen Samstag über die Lehrinhalte des Pharmaziestudiums gesprochen. Dabei war man sich einig, dass in Zukunft die Relevanz der Lehrinhalte für die Berufspraxis besser verdeutlicht werden muss.
22.02.2017, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Lehre muss praxisrelevant sein
jb | Bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen haben Vertreter der Hochschullehrer und der Studierenden vergangenen Samstag über die Lehrinhalte des Pharmaziestudiums gesprochen. Dabei war man sich einig, dass in Zukunft die Relevanz der Lehrinhalte für die Berufspraxis besser verdeutlicht werden muss.
Lehre muss praxisrelevant sein
jb | Bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen haben Vertreter der Hochschullehrer und der Studierenden vergangenen Samstag über die Lehrinhalte des Pharmaziestudiums gesprochen. Dabei war man sich einig, dass in Zukunft die Relevanz der Lehrinhalte für die Berufspraxis besser verdeutlicht werden muss.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung