Anzeige
Wirtschaft
Ökonomisch geplanter Notstand
Hintergründe zu den Piperacillin/Tazobactam-Lieferengpässen
Als am 10. Oktober 2016 die Explosion eines Ethanolkessels die Fabrik der Qilu Pharmaceutical Company in Jinan erschütterte, war das noch keine Meldung in den westlichen Medien [1]. Es sollte noch bis Mitte Dezember dauern, bis hierzulande klar wurde, dass im Osten Chinas eine der bedeutendsten Piperacillin-Produktionsanlagen ausgefallen war [2]. Nun zeichnete sich deutlich ab, wie stark sich dieses Unglück auf das globale Gesundheitswesen und die verordneten Antibiosen auswirken würde [3]. | Von Christian Beck
Erstellt am 23.02.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Ökonomisch geplanter Notstand
Als am 10. Oktober 2016 die Explosion eines Ethanolkessels die Fabrik der Qilu Pharmaceutical Company in Jinan erschütterte, war das noch keine Meldung in den westlichen Medien [1]. Es sollte noch bis Mitte Dezember dauern, bis hierzulande klar wurde, dass im Osten Chinas eine der bedeutendsten Piperacillin-Produktionsanlagen ausgefallen war [2]. Nun zeichnete sich deutlich ab, wie stark sich dieses Unglück auf das globale Gesundheitswesen und die verordneten Antibiosen auswirken würde [3]. | Von Christian Beck
Ökonomisch geplanter Notstand
Als am 10. Oktober 2016 die Explosion eines Ethanolkessels die Fabrik der Qilu Pharmaceutical Company in Jinan erschütterte, war das noch keine Meldung in den westlichen Medien [1]. Es sollte noch bis Mitte Dezember dauern, bis hierzulande klar wurde, dass im Osten Chinas eine der bedeutendsten Piperacillin-Produktionsanlagen ausgefallen war [2]. Nun zeichnete sich deutlich ab, wie stark sich dieses Unglück auf das globale Gesundheitswesen und die verordneten Antibiosen auswirken würde [3]. | Von Christian Beck
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung