Anzeige
Management
Die Datenflut bewältigen
Effizient lesen spart Zeit / Entscheidend sind die Leseziele
Die zunehmende Informationsflut belastet uns alle. Um das Lesepensum in den Griff zu kriegen und einen größeren Leserückstand zu vermeiden, braucht es ein wenig Systematik. Eine „Leseabwehr“ entsteht oft durch mangelnde Übersicht, was man wann lesen will. Feste Lesezeiten in ungestörter Umgebung sind ideal und schaffen „Lesefreude“. Von Rolf Leicher
Erstellt am 25.06.2018, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wieder aufgeblüht
Akne gilt als eine Erkrankung des Jugendalters. Doch häufig bilden sich die unerwünschten Pickel nach der Pubertät nicht zurück – oder sie treten im höheren Lebensalter erstmalig auf. Da bei Akne im Erwachsenenalter eine Vielzahl von Ursachen und Auslösern infrage kommt, ist eine umfassende ärztliche Diagnostik meist unumgänglich. Die Behandlung erfordert Geduld, denn häufig wird ein chronischer Verlauf beobachtet, wobei sich Phasen deutlicher Besserung mit Verschlechterungen des Hautbildes abwechseln. Dieser Beitrag will Hintergrundwissen für die Beratung vermitteln und auffrischen. | Von Claudia Bruhn
Wieder aufgeblüht
Akne gilt als eine Erkrankung des Jugendalters. Doch häufig bilden sich die unerwünschten Pickel nach der Pubertät nicht zurück – oder sie treten im höheren Lebensalter erstmalig auf. Da bei Akne im Erwachsenenalter eine Vielzahl von Ursachen und Auslösern infrage kommt, ist eine umfassende ärztliche Diagnostik meist unumgänglich. Die Behandlung erfordert Geduld, denn häufig wird ein chronischer Verlauf beobachtet, wobei sich Phasen deutlicher Besserung mit Verschlechterungen des Hautbildes abwechseln. Dieser Beitrag will Hintergrundwissen für die Beratung vermitteln und auffrischen. | Von Claudia Bruhn
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung