Verhütung

So klappt die Familienplanung

Digitale Unterstützung aus dem App-Store

In Deutschland sind über 18 Millionen Frauen im geburtsfähigen Alter [1] – viele von ihnen sind als Digital Natives aufgeschlossen für digitale Möglichkeiten, ihre Familienplanung zu steuern. Menstruations-Tracker, die körperliche Symptome, Stimmung, Befindlichkeit erfassen und unterstützt mit intelligenten Algorithmen auswerten, berechnen die fruchtbaren Tage, versprechen Hilfe bei der Erfüllung des Kinderwunsches oder wecken Hoffnung auf natürliche Verhütung ganz ohne Nebenwirkungen. Die Pillen-, Regelkalender- und Kinderwunsch-Apps verzeichnen mehr als 100 Millionen Downloads weltweit und zählen damit zu den beliebtesten Gesundheits-Apps. Kein Wunder, dass Marketingstrategen die jungen, kaufkräftigen und gesundheitsbewussten Frauen ins Visier nehmen, wie der Marktführer im Bereich der Fitnesstracker Fitbit®, der demnächst auch den weiblichen Zyklus vermessen will [2]. | Von Ursula Kramer

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)