Anzeige
Monopolkommission
Schon wieder ein Gutachten
Die Empfehlungen der Monopolkommission und die Gegenargumente
Die Monopolkommission hat am 3. Juli ihr neues Hauptgutachten zum Wettbewerb mit einem umfangreichen Kapitel über die Apothekenhonorierung veröffentlicht. Die Monopolkommission schlägt wie schon 2010 erneut Preiswettbewerb durch ein apothekenindividuelles Serviceentgelt vor, das die Selbstbeteiligung bei GKV-Rezepten ersetzen soll. Außerdem sieht sie den Versandhandel als geeignete Unterstützung für die flächendeckende Versorgung. Hier werden die Vorschläge genauer betrachtet und analysiert: Was steht im Gutachten? Was ist für die politische Diskussion relevant? Welche Argumente können Apotheker dazu anführen? | Von Thomas Müller-Bohn
Erstellt am 12.07.2018, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Schon wieder ein Gutachten
Die Monopolkommission hat am 3. Juli ihr neues Hauptgutachten zum Wettbewerb mit einem umfangreichen Kapitel über die Apothekenhonorierung veröffentlicht. Die Monopolkommission schlägt wie schon 2010 erneut Preiswettbewerb durch ein apothekenindividuelles Serviceentgelt vor, das die Selbstbeteiligung bei GKV-Rezepten ersetzen soll. Außerdem sieht sie den Versandhandel als geeignete Unterstützung für die flächendeckende Versorgung. Hier werden die Vorschläge genauer betrachtet und analysiert: Was steht im Gutachten? Was ist für die politische Diskussion relevant? Welche Argumente können Apotheker dazu anführen? | Von Thomas Müller-Bohn
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung