Diagnostik

Eindeutig uneindeutig?

Tests und ihre statistischen Tücken

In den letzten Jahren haben verschiedenste Selbsttests für den direkten Kunden­gebrauch über den klassischen Schwangerschaftstest hinaus Eingang in die Apotheke, aber auch in andere Vertriebskanäle wie Drogerien oder Online-Shops gefunden. Die demnächst zulässigen HIV-Selbsttests dürften für weitere Belebung in diesem kommerziell bis jetzt nicht allzu erfolgreichen Segment sorgen. Doch was sagen die Ergebnisse aus? Inwieweit kann uns die Statistik manch bösen Streich spielen? | Von Reinhard Herzog

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)