Anzeige
DAZ aktuell
FDA und EMA schätzen das Krebsrisiko
Welche Auswirkungen hat die Valsartan-Verunreinigung NDMA?
jb/dm | Im Fall der verunreinigten Blutdrucksenker melden sich nun auch zwei bedeutende Arzneimittelbehörden zu Wort. Sowohl die US-amerikanische als auch die europäische Aufsichtsbehörde haben nacheinander Zahlen veröffentlicht, die das Krebsrisiko durch NDMA in Valsartan-Präparaten beziffern sollen. Dabei sind die Schätzwerte auf den zweiten Blick fast ähnlich.
Erstellt am 08.08.2018, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Gezielte Trastuzumab-Freisetzung
Mit Trastuzumab Emtansin (T-DM1; Kadcyla®) steht seit kurzem ein Antikörper-Wirkstoff-Komplex zur Verfügung, der gezielt ein Zytostatikum in Tumorzellen freisetzt. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat wird zur Therapie des fortgeschrittenen, HER2-positiven Mammakarzinoms eingesetzt und kann Prognose und Lebensqualität von bereits vorbehandelten Frauen verbessern.
Gezielte Trastuzumab-Freisetzung
Mit Trastuzumab Emtansin (T-DM1; Kadcyla®) steht seit kurzem ein Antikörper-Wirkstoff-Komplex zur Verfügung, der gezielt ein Zytostatikum in Tumorzellen freisetzt. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat wird zur Therapie des fortgeschrittenen, HER2-positiven Mammakarzinoms eingesetzt und kann Prognose und Lebensqualität von bereits vorbehandelten Frauen verbessern.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung