Anzeige
Eigenmarken
Lohnen sich Eigenmarken?
Eine perspektivische Betrachtung für Apotheken
Handels- bzw. Eigenmarken haben Konjunktur, mehr denn je. Der Trend zu Eigenmarken begann in Deutschland mit dem Wachstum von Discountern im Lebensmittelbereich, erfährt nun aber auch seit einigen Jahren in anderen Branchen eine zunehmende Dynamik. Gilt dies auch für Apotheken? | Von Andreas Kaapke
Erstellt am 16.08.2018, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Sozialpharmazie: Den Patienten im Fokus
Sozialpharmazie möchte eine Verknüpfung zwischen sozialwissenschaftlicher und pharmazeutischer Disziplin schaffen. Und das war auch das Ziel des International Social Pharmacy Workshop (ISPW), der dieses Jahr Ende Juli in Leuven, Belgien, stattfand. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von allen Kontinenten trafen sich, um sich auszutauschen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren und neue Ansätze und Methoden zu diskutieren und zu erlernen.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung