Anzeige
Eigenmarken
Mit Beratung, Herz und ... eigener Marke
Wie Apotheker Christian Wolff seine Apotheke erfolgreich führt
Von Peter Ditzel | „Christian Wolff, Apotheker mit Herz und Seele – Ihre Gesundheitsberatung vor Ort“ steht groß auf der Eingangsseite des Internetportals der Stifts-Apotheke von Weinstadt–Beutelsbach. Ein großes, freundliches Foto von Apotheker Wolff soll diese Aussage unterstreichen. Halten Apotheker und Apotheke, was die Internetseite verspricht? Wir haben Wolff besucht und gefragt, wie er „Herz und Seele“ lebt, und dabei festgestellt: Er glänzt auch mit einer eigenen Kosmetikserie, einer Eigenmarke.
Erstellt am 15.08.2018, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Kreuzkümmel
Der Kreuzkümmel wurde bereits im ägyptischen Papyrus Ebers (16. Jh. v. Chr.) erwähnt und in der „Materia medica“ des Dioskurides (1. Jh. n. Chr.) beschrieben. In der griechischen und römischen Küche war er ein wichtiges Gewürz, das häufig als Ersatz für den teuren Pfeffer diente [1]. | Von Matthias F. Melzig
Kreuzkümmel
Der Kreuzkümmel wurde bereits im ägyptischen Papyrus Ebers (16. Jh. v. Chr.) erwähnt und in der „Materia medica“ des Dioskurides (1. Jh. n. Chr.) beschrieben. In der griechischen und römischen Küche war er ein wichtiges Gewürz, das häufig als Ersatz für den teuren Pfeffer diente [1]. | Von Matthias F. Melzig
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung