Anzeige
DAZ aktuell
Überwachung der Länder ist außen vor
Zur Bedeutung des Written-Confirmation-Verfahrens im aktuellen Valsartan-Fall
du | Wer ist dafür verantwortlich, dass über Jahre hinweg mit NDMA kontaminiertes Valsartan in den Handel gebracht werden konnte? Können die endfreigebenden Generikahersteller haftbar gemacht werden? Oder handelt es sich um ein Behördenversagen? Die Überwachungsbehörden der Länder scheinen jedenfalls aus dem Schneider zu sein. Im Gespräch mit der DAZ erklärt Dr. Michael Schmidt, Leitender Pharmaziedirektor am Regierungspräsidium Tübingen, warum die Landesüberwachungsbehörden bei der Vor-Ort-Prüfung von chemisch-synthetischen Substanzen außen vor sind.
Erstellt am 12.09.2018, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Kommentar: Dickes Polster
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung