Anzeige
Beratung
Kleine Schniefnase, großes Leid
Behandlungsoptionen im Babyalter
Wer bei Babyschnupfen an einen „kleinen Schnupfen“ und an ein süß klingendes „Hatschi“ aus Babys Nase denkt, verkennt die Realität. Die verstopfte Nase erschwert den Kleinen das Trinken und Schlafen. Verständlicherweise quengeln und weinen die meisten Babys vermehrt – eine Herausforderung für die Eltern. Bei den kleinen Patienten ist der Gang zum Kinderarzt häufig die beste Empfehlung. Das heißt aber nicht, dass eine Selbstmedikation gänzlich ausgeschlossen ist. | Von Annette Lüdecke
Erstellt am 11.04.2019, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
GSAV: ABDA auf Länderlinie
BERLIN (ks) | Am 10. April 2019 fand im Gesundheitsausschuss des Bundestages die öffentliche Anhörung zum Entwurf für das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) statt. Kurz zuvor hat die ABDA ihre schriftliche Stellungnahme veröffentlicht. Darin schließt sie sich den Forderungen des Bundesrats zur Importförderklausel und zur Austauschbarkeit von Biosimilars an.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung