Anzeige
Anzeige
DAZ aktuell
PTA-Reform: Länder-Ausschüsse sehen viele Defizite
Empfehlungen für ersten Durchgang im Bundesratsplenum vorgelegt
BERLIN (ks) | Diese Woche, am 11. Oktober, steht das PTA-Reformgesetz erstmals auf der Tagesordnung des Bundesrats. Die zuständigen Ausschüsse der Länderkammer haben bereits ihre Empfehlungen für die Abstimmung im Plenum abgegeben. Sie fordern unter anderem eine mindestens dreijährige Ausbildungszeit für PTA und eine Ausbildungsvergütung von Anfang an.
09.10.2019, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Wenn Apotheken der Strom fehlt
eda | In den letzten Wochen standen hierzulande großflächige oder regional begrenzte Stromausfälle glücklicherweise nicht auf der Tagesordnung. Doch eine Prognose für die nächsten Monate gibt es auch nicht. In der AZ und DAZ war immer wieder über das Thema und die damit verbundenen Vorsorgemaßnahmen zu lesen. Kurz vor Heiligabend 2022 reagierte auch der Deutsche Apothekerverband (DAV) und veröffentlichte eine Checkliste. All diese Entwicklungen haben wir zum Anlass genommen, um mit den beiden Vorständen der Arbeitsgemeinschaft Notfall- und Katastrophenpharmazie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Dr. Frederik Vongehr und Sven Seißelberg, zu sprechen, und gemeinsam ein paar Impulse zur Vorbereitung zusammenzutragen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung