Apothekenreform

Der mühsame Weg zu einem neuen Gesetz

Wie die Politik mit einer Apothekenreform auf das EuGH-Urteil reagiert – nach drei Jahren

tmb | Seit dem Urteil des Europä­ischen Gerichtshofes (EuGH) zur Preisbindung für Rx-Arzneimittel bei grenzüberschreitender Lieferung im Oktober 2016 ist die Reaktion auf dieses Urteil das beherrschende Thema in der Berufspolitik der Apotheker. Im Laufe von 2019 konkretisierte sich dies in Form eines Entwurfs für ein Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG). Doch einige Inhalte dieses Gesetzes sind umstritten und bis zum Redaktionsschluss dieses Jahresrückblickes wurde der Gesetzentwurf nicht in den Bundestag eingebracht.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ zertifizierte Fortbildungen

✓ im Probeabo für 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ zertifizierte Fortbildungen

✓ im Probeabo für 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.

Weitere Aboangebote finden Sie hier.
Ihr bestehendes DAZ-Premiumabo können Sie hier freischalten.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)