Anzeige
Anzeige
DAZ aktuell
Kein verlässlicher Partner mehr
ABDA-Präsident Schmidt kritisiert FDP in Zeitungsbeitrag
bro/ral | Die FDP war früher die Partei, bei der sich Apotheker am ehesten mit ihren Belangen als Freiberufler wiederfanden. War – denn diese Zeiten sind vorbei. Seit Christian Lindner Parteichef der Liberalen ist, sind diese darauf bedacht, keine zu große Nähe zu den Apotheken aufkommen zu lassen. Die Apotheker wiederum fühlen sich verraten. Das betonte vor Kurzem ABDA-Präsident Friedemann Schmidt in einem Beitrag des Polit-Magazins „Cicero“.
06.02.2019, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bundesweite Lieferengpässe bei Cannabis
Seit
dem Inkrafttreten des „Cannabis-Gesetzes“ am 10. März dürfen Ärzte in
Deutschland Patienten medizinisches Cannabis verschreiben. In der Folge ist der
Bedarf sprunghaft angestiegen, und die wenigen Lieferanten kommen nicht mehr
nach. Bundesweit sitzen Apotheken hinsichtlich der Versorgung auf dem
Trockenen. Entlastung könnte es erst wieder im September geben.
Bundesweite Lieferengpässe bei Cannabis
Seit
dem Inkrafttreten des „Cannabis-Gesetzes“ am 10. März dürfen Ärzte in
Deutschland Patienten medizinisches Cannabis verschreiben. In der Folge ist der
Bedarf sprunghaft angestiegen, und die wenigen Lieferanten kommen nicht mehr
nach. Bundesweit sitzen Apotheken hinsichtlich der Versorgung auf dem
Trockenen. Entlastung könnte es erst wieder im September geben.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung