Phytoforschung

Hepatotoxisch und karzinogen

Pyrrolizidinalkaloide in Arznei- und Lebensmitteln sorgen für Probleme

„Krebserregende Stoffe in Bio-Baby-Tees“, „Giftiger Honig“, „Risiko Leberkrebs! ZDF-Tester stufen Tee als Gefahr für Frauen ein“, „Rückruf Arzneitee“ … Diese und viele ähnliche kürzlich in den Medien erschienene Schlagzeilen bescheren nicht nur der Lebensmittel­branche, sondern auch den Herstellern pflanzlicher Arzneimittel und Drogenlieferanten Probleme. Grund für die sehr ernst zu nehmende Situation ist das Vorkommen von hepatotoxischen Pyrrolizidinalkaloiden in einigen pflanzlichen Produkten. Betroffen sind fast ausschließlich Lebensmittel, denn für Arzneimittel wurden die maximalen Konzentrationen schon im Jahr 1992 fest­gesetzt. | Von Matthias Lechtenberg, Andreas Hensel, Barbara Steinhoff

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)