Anzeige
Personen
Nachruf der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz auf ihren Präsidenten Dr. Andreas Kiefer
Der Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Pharmazierat Dr. Andreas Kiefer, ist am 2. September 2020 an den Folgen einer schweren Erkrankung im Kreise der Familie verstorben.
Wir, der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Kammer, nehmen in tiefer Trauer Abschied von unserem Präsidenten.
Wir wussten um seine Erkrankung. Dennoch sind wir fassungslos angesichts des Verlustes, den seine Familie, die Kammer sowie die gesamte Apothekerschaft erlitten haben.
Wir, der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Kammer, nehmen in tiefer Trauer Abschied von unserem Präsidenten.
Wir wussten um seine Erkrankung. Dennoch sind wir fassungslos angesichts des Verlustes, den seine Familie, die Kammer sowie die gesamte Apothekerschaft erlitten haben.
Erstellt am 09.09.2020, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Endlich!
Endlich ist es soweit: Die Arzneimittel-Lieferengpässe sind in der Bundespolitik angekommen. Erstmals hat sich mit dem CDU-Arzneimittelexperten Michael Hennrich ein Gesundheitspolitiker mit konkreten Vorschlägen zu Wort gemeldet. Seine Ideen, wie etwa eine neue Abgabequote für Apotheker, mögen diskussionswürdig sein. Ein Blick nach Frankeich, wo bereits mehrere Reformen dazu verabschiedet wurden, zeigt aber, dass Umstellungen bei allen Beteiligten nötig sind. Dass Hennrich für sein Vorgehen nun teils heftig angegangen wird, ist schade, meint DAZ.online-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Endlich!
Endlich ist es soweit: Die Arzneimittel-Lieferengpässe sind in der Bundespolitik angekommen. Erstmals hat sich mit dem CDU-Arzneimittelexperten Michael Hennrich ein Gesundheitspolitiker mit konkreten Vorschlägen zu Wort gemeldet. Seine Ideen, wie etwa eine neue Abgabequote für Apotheker, mögen diskussionswürdig sein. Ein Blick nach Frankeich, wo bereits mehrere Reformen dazu verabschiedet wurden, zeigt aber, dass Umstellungen bei allen Beteiligten nötig sind. Dass Hennrich für sein Vorgehen nun teils heftig angegangen wird, ist schade, meint DAZ.online-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung