Management

Kopf hoch – wird schon!

Über den Zusammenhang von Körperhaltung und Psyche

Pandemiezeiten sind keine einfachen Zeiten. Das bemerken viele Menschen auch in Bezug auf ihre emotionale Verfassung. Vielfältige Belastungen wirken auf die Psyche ein. Doch auch Körperhaltung und Bewegungsmuster haben einen Einfluss auf das seelische Befinden. Wie hängen Körperhaltung und Psyche zusammen? Und inwieweit können wir positive Effekte durch ein verbessertes Körperbewusstsein erzielen?

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)