Anzeige
Anzeige
Bei Sportlern
Darmbakterien der Gattung Veillonella steigern die Leistungsfähigkeit
Die Leistung von Sportlern hängt von vielen Faktoren ab.
Auch Darmbakterien der Gattung Veillonella spielen wohl eine Rolle, das haben
US-Forscher herausgefunden. Die Bakterien wandeln Laktate in kurzkettige
Fettsäuren um. Und die erhöhen die
Leistungsfähigkeit. Ihre Erkenntnisse
wollen die Forscher nutzen, um Probiotika zu entwickeln, mit denen Menschen ihre
Fähigkeit zu sinnvoller Bewegung verbessern – als
Schutz zum Beispiel vor Diabetes.
Boston / Stuttgart – 25.06.2019, 12:00 Uhr
![In Stuhlproben von Marathonläufern fiel auf,
dass sich Bakterien der Gattung Veillonella eine Woche nach dem Lauf stark
vermehrt hatten. Sie können Laktate, die
bei großer Anstrengung in den Muskeln entstehen, in kurzkettige Fettsäuren
umwandeln. (c / Foto:
babaroga
/ stock.adobe.com)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/Marathon20babaroga20AdobeStock_241540051-1024x576-1.jpeg)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Darmbakterien der Gattung Veillonella steigern die Leistungsfähigkeit
Die Leistung von Sportlern hängt von vielen Faktoren ab.
Auch Darmbakterien der Gattung Veillonella spielen wohl eine Rolle, das haben
US-Forscher herausgefunden. Die Bakterien wandeln Laktate in kurzkettige
Fettsäuren um. Und die erhöhen die
Leistungsfähigkeit. Ihre Erkenntnisse
wollen die Forscher nutzen, um Probiotika zu entwickeln, mit denen Menschen ihre
Fähigkeit zu sinnvoller Bewegung verbessern – als
Schutz zum Beispiel vor Diabetes.
Darmbakterien der Gattung Veillonella steigern die Leistungsfähigkeit
Die Leistung von Sportlern hängt von vielen Faktoren ab.
Auch Darmbakterien der Gattung Veillonella spielen wohl eine Rolle, das haben
US-Forscher herausgefunden. Die Bakterien wandeln Laktate in kurzkettige
Fettsäuren um. Und die erhöhen die
Leistungsfähigkeit. Ihre Erkenntnisse
wollen die Forscher nutzen, um Probiotika zu entwickeln, mit denen Menschen ihre
Fähigkeit zu sinnvoller Bewegung verbessern – als
Schutz zum Beispiel vor Diabetes.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung