Anzeige
Anzeige
Beratung
Magensäure in Schach halten
Zu viel Säure tut nicht gut, zu wenig aber auch nicht
Sodbrennen ist zum Volksleiden geworden und ebenso zu einer wichtigen Domäne der Beratung. Je nach Symptomausprägung und Schweregrad kann in der Behandlung auf verschiedene Wirkstoffgruppen zurückgegriffen werden. Allen gemein ist, dass sie bei kurzfristiger Einnahme als sicher und gut verträglich gelten, in der Langzeittherapie allerdings mit ernst zu nehmenden Nebenwirkungen behaftet sein können. Hierzu zählen unter anderem Mikronährstoffdefizite, die möglicherweise weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Doch einigen dieser Risiken kann vorgebeugt werden. | Von Carina John
08.12.2021, 23:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Ein Gang durch die Entstehungsgeschichte dieser berühmtesten Tabelle der Welt
2019 wurde durch die UNESCO und die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr des Periodensystems der Elemente ausgerufen. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der ‚Erst‘beschreibung dieser Sequenz der chemischen Elemente. Anlass genug, sich die Entstehungsgeschichte der berühmtesten Tabelle der Welt einmal anzusehen.
Ein Gang durch die Entstehungsgeschichte dieser berühmtesten Tabelle der Welt
2019 wurde durch die UNESCO und die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr des Periodensystems der Elemente ausgerufen. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der ‚Erst‘beschreibung dieser Sequenz der chemischen Elemente. Anlass genug, sich die Entstehungsgeschichte der berühmtesten Tabelle der Welt einmal anzusehen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung